355
TOouifiJeu
«N H
lle ragten. j
«Wffl w
3 kjünntn |
aen, die ¡3 :
üid) noch ge..
auf kleinen
diesen Ebne, ;
ratet Plain I.
j fk tet
, tajj sie eine
ineinete
;ie Metidirae
iniftalibieg»
di die ganze ,
wickelt, dnß !
le Linien ge< -
tftalt gedehnt j
n Meridianen
icrfia^t einet \
dteef werde, j
j JeranlerS, I
,§ Veridinnj p
charten dargestellt werden. — Ob sie gleich als
fehlerhaft schon vom PtolomäuS in seiner Geo
graphie verworfen worden, so hat sie den
noch der Portugiesische Prinz Heinrich (1420),
der die Insel Madera entdeckte, und den Weg
nach Ostindien bahnte, in der Schiffskunst nütz
lich gefunden, und bey kleinen Seereisen em
pfohlen.
§. 44.
Mercators Seecharten.
I. Erst gegen die Mitte des löten Jahr
hunderts wurde man auf die Fehler der bisheri
gen Plattcharten aufmerksam, und suchte denselben
durch eine andere Einrichtung, wobey jedoch der
Vortheil, die Meridiane als gleichlaufende Linien
darzustellen, nicht verloren gienge, abzuhelfen.
Gerhard Mercator, ein berühmter Nieder
ländischer Geograph, und Eduard Wrigth,
ein Engländer, bemerkten, daß die Fehler der
Plattcharten blos daher rührten, daß die Paral
lelgrade überall gleich groß, und nicht in dem
gehörigen Verhältnisse zu denen des Meridians
ständen. Allein da die Meridiane nicht gleichlau
fend bleiben, folglich auch die Lorodromien nicht
durch gerade Linien abgebildet werden könnten,
3 2