aus. Diesen multiplicire man also in 2 7t, so
hat man dieOberfläche des runden Körpers für
jede Abscisse x.
4. Die krumme Linie (3) selbst zu zeichnen,
von deren Quadratur die Bestimmung der
Oberfläche des runden Körpers abhängt, so
gedenke man sich an jedem Punkt L, welcher
der Abscisse KG=x entspricht, eine Normal-
linie LQ gezogen, welche die Abscissenlinie in
Q schneidet, so ist die Subnormallinie GQ —
I t li=y.p(2), und folglich LQ = /'(LG !!
dx
+ QG 2 ) = \s fy’+y'p 2 ) = y ss (i + p*)
— z j d. h. die Normallinie LQ ist für jede Ab
scisse x sogleich die Ordinate selbst, für diejenige
krumme Linie, von deren Quadratur dieObcr-
fläche des runden Körpers abhängt.
5. Ist also z.B. ALF (Fig. 69) die die
Oberfläche des Körpers beschreibende krumme
Linie, und sind LG, F/(F,L"G"Ordinaten der
selben, LQ, L'Q', L"Q" die Normallinien an
L, L', L", so trage man LQ, auf die Verlän
gerung der Ordinate GL, aus G in 1, und eben
foL'Q'ctuöG' ln F, L"Q"ausG"in I",u. s. w.
so ist, wenn AK selbst auch schon in a normal
ist, All'F'F' die krumme Linie, deren Flächen
inhalt zwischen dem Bogen A1F', und der Ab
scisse LF, man nur in 2-r multipliciren darf,