dann ebenfalls ys (r 2 —x 2 )
2 m n
2 m n
und B iin
11. Für die gewöhnlichen Hohlkehlen ist
rri:n — i :2 also m = i, n = 2> mithin wie
» ™ x
(6) r = fx; ys(T*~ x 3 ) = |x unD B sin -
S= 0,9273; b hingegen = k + %x (y).
Diese Werthe in den Ausdruck (9) substi-
tuirt, geben nach gehöriger Rechnung den kör
perlichen Inhalt einer solchen Hohlkehle
Z' = 7tX (k 2 + 0,251 kx -f 0,043 x2 )
12. Für daß Verhältniß 1:1, also wenn
die Ausladung Q1 == bei Höhe QF, findet man
r — x; ys (r 2 — x 2 ) =0, SS sin * = \ n =
1,570.. wie (7), demnach
7J — 7tX (k 3 ch 0,429kx 4-0,096x2)
13. Aus diesen Rechnungen ergiebt sich
nun der körperliche Inhalt von Karnießen und
anderen Gliedern der Saulenordnungen z. B.
' Für den großen Karnieß.
14.. In diesem ist (Fi^. Zy.) der Theil VJ
eine Hohlkehle in dem Verhältniß 1 :x wie (12)
und