128
Die nach Bessel’schen Functionen fortschreitende Integraldarstellung.
t
rfür x = 0 A soll sein: Max (abs Fix)') — M,
| für x — a .... A .... oo ist: Max (abs J{qx)j = Y 2 “.
Bringt man nun den Du Bois’schen Satz (Seite 33) auf die in (5.) angegebenen
einzelnen Strecken der Reihe nach in Anwendung, so ergiebt sich zunächst
für die Strecke (0, a):
a
dJ (qx)
dx
°^dx = F{0) [/(gl) - /(0)] + F(«) [J(qcc) - J( 2 |)] ,
d. i. = — F(fi) J(0)+ [F{0) — F{a)] J(ql-) + F(cc) J{qa), wo 0 << £ u .
0
Beachtet man nun, dass nach (1.) das J(0) = 1, und das abs J(qi) < 1
ist, und beachtet man ferner die in (6.) notirten Bezeichnungen, so gewinnt
diese Formel folgende Gestalt:
a
dJ{qx)
dx
dx = F{0) + 0 [F(0) — F>)] ümY qa ,
o
wo 0, H ächte Brüche vorstellen. Ferner ergiebt sich durch Anwendung des
Du Bois’schen Satzes (Seite 33) auf die Strecke («, r a ) folgende Formel:
a
und hieraus folgt mit Rücksicht auf (6.) sofort:
cc
Desgleichen gelangt man durch Anwendung des Du Bois’schen Satzes auf
die Strecke (r x , r 2 ) zu der analogen Formel:
J F i x )
d J (qx)
dx
(7".)
- dx = • iMr qa .
u. s. w. u. s. w. Dabei sind 1b, etc. lauter ächte Brüche. Schliesslich
erhält man durch Addition alb dieser Formeln (7.), (7'.), (7".), etc.:
A
=*dx =
- F{0) + 0 [F(0) - JP(«)] + [& + 4 (fr, + fr 2 + • ■ 9 p )] MT> tt ;
o
o
oder, was dasselbe ist:
9.) abs < F (0) -f-
U V
o