Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Erster Theil)

Die von Tetens im Jahre 1785 heraus 
gegebene Einleitung zur Berechnung der 
Leibrenten und Anwartschaften hat vor 
den frühem Werken über diesen Gegen 
stand unstreitig wesentliche Vorzüge, da 
sie zuerst diesen Theil der Rechenkunst 
in einem weitern Umfange nach richtigen 
Grundsätzen behandelt und mit einer leicht 
fafslichen Bezeichnung der dahin gehörigen 
Gröfsen darstellt* Für den theoretischen 
sowohl als practischen Gebrauch wird die 
ses Werk indefsen dadurch sehr unbequem, 
dafs überall die Hauptsätze, zum Theil oh 
ne eigentliche Beweise, vorangeschickt, die 
Beweise und Erläuterungen aber in den 
jedem Kapitel angehängten Zusätzen ange 
bracht sind, imgleichen dafs manche Sätze, 
die früher allgemein hätten aufgestellt wer 
den sollen, erst späterhin gelegentlich als 
für einen besondern Fall geltend vorgetra-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.