Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

VonRent. etc. auf mehr, Leben« 191 
^ / a /1^4 5 
Tlieil f rrr > a lso cHc Cor- 
10 A 4 r ? 10 r 
rection so wie die vollständige Verbiudüngsrente i 
3 J_ 
2 r IO r 5 r‘ , , 
§. 245. b. 
Sonst kann man, wenn die Rente jedesmal 
am Ende des Jahrs bezahlt werden soll, und wenn 
man durchgängig anstatt der Decremente die Zah- 
n—1 n 
len der Lebenden, nämlich A —< A anstatt 
n—I 
A A etc., setzt, den vollständigen Werth der 
Verbindungsrente noch auf eine andre Weise aus- 
drucken. Es ist nämlich, in Uebereinstimmung mit 
—1 
A— 
dem 209 b., die Rente für A = \ [—— X (a — i) 
XX 
+ Aa l — 1 (~ r 1 f- 1 a ) = —— + 
rf 1 . 
X a. Ferner ist die Verbindungsrente für 
n p & 
AR = 
A B 
* ÄTb 
A (a _ I) (b-i) 
* 1 
— A ( a — I) b -f“ 
4- i A ab — -4- 
3 r
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.