Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

<23 6 
Vierter Abschnitt. 
unter den übrigen u mit X N.X, imgleichen die 
• 
Summen dieser Verbindungsrenten mit 5 . X N . 1, 
S.X N.X etc. bezeichnet werden, die Ueberlebens- 
rente für die n Personen allgemein sey == X N — 
5. a iO + s. a nTü — 5.x nTiü + . . -f 
S.X N.(U — I) -f XM. 
§. 263. 
Wenn also bey der anfänglichen Verbindung 
von AB die Ueberlebensrente von A gesucht wird, 
so ist sie hienach =: Aa — X ab. (§. 166). 
Besteht die anfängliche Verbindung aus drey 
Personen ABC, so ist die Ueberlebensrente für die 
beiden verbundenen Personen AB = A ab — X abc, 
die Ueberlebensrente für die eine Person A nach 
dem Tode der beiden andern nr Xa — (A ab -{- 
A a c) -{- A abc. 
Sind anfänglich vier Personen A B C D verbun 
den, so ist die Ueberlebensrente des Vereins ABC =r 
A abc — A abcd, die Ueberlebensrente der zwey 
verbundenen Personen AB nach dem Tode der bei 
den andern rr: Aab — (Aabc -}- [A abd) -f- 
A abc d, endlich die Ueberlebensrente der einen 
Person A nach dem Ableben der drey übrigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.