Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

<286 
Vierter Abschnitt. 
s.xQ.(N - Q; 
— q 
- S.*Q.(N—Q+i) 
+ 
n 
q . n — q f i 
S.l Q.CN-Qfll) —.. 
Wenn n — q ist, d. li. wenn die Rente auf 
die längste Verbindung nach q, worin die Personen 
Q allein enthalten sind, gesucht wird, so erhält man 
dieselbe uz: S. I Q rzz K Q. 
§. 287. 
Auf dieselbe Weise erhält man die Rente auf 
die Alleindauer der Verbindung zu n, worin die q 
bestimmten Personell ABC., enthalten sind, wenn 
diese Personen wieder mit Q bezeichnet werden, rrr 
n-qt i 
SA Q.(N - QJ - 
n — q f i .n 
+ 
i 
q f 2 
5.x Q.fN-Qf i) 
S.k Q.(N—Qf II) - 
Folglich wäre wieder der Werth der Rente 
auf die Alleindauer des bestimmten Vereins Q für 
sich, da hiernzzzq ist, z=z?.Q— SA Q.I -j- S.X Q.II 
— Q.II1 + .. 
§• 288- 
Würe also die Rente solchergestalt constituirt, 
dafs sie bezahlt werden sollte, so lange aus einem 
Verein von m Personen noch irgend q Zusammen 
leben, und würde sodann nach dem Antlieil der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.