pozsQOv xrjgde xe
al vo vrto zfjgde
16ynV t%u 'JTQÖg
xiva and xovde
U TU) XQLX(f) ßiß-
iov eiaiv, okiyai
lovfievcov xd fiev
d dt, xavxa’ oxi
t kdyog xov and
iß und do&siatfg
io and xfjgdE xu>
fexov eiog öoOtv-
yov eyei do-ikevxa
«. 3 3 ~ <
itj(aelov a(f ov ai
0 itdit XQLyWVOV
vvntvai eni xoöt
er T/j naQad/ati
vovatjg doOeloav
noQiOfiaxuiv krjfi-
pExzixoi, oug xai
arj/Ltsiov fiev xd-
(paveiag de eni- i
-toi, wg orj/uslov
üag de gxeqeov ’
lav, yQaf.if.tfjS de
ziidv deikti dedo-
— 21 —
benes Verhältnis hat, nebst dem Rechteck aus dieser Geraden
und der, zu welcher diese ein gegebenes Verhältnis hat, ein gege
benes Verhältnis zu einem Segment hat; dass das Verhältnis
beider zu einer gewissen Geraden zwischen diesem und einem ge
gebenen Punkt gegeben ist; dass das Rechteck aus diesen Gera
den gegeben ist. In dem dritten Ruche beziehen sich die meisten
Annahmen auf Halbkreise, einige wenige aul den Kreis und die
Kreissegmente; in Betreff des Gesuchten ist das Meiste fast eben
so wie in den vorhergehenden Büchern, nur Folgendes kommt neu
hinzu: Dass das Verhältniss des Rechtecks aus diesen Geraden zu
dem aus diesen Geraden gegeben ist; dass das Verhältniss des
Quadrats über dieser Geraden zu einem Segment gegeben ist; dass
das Rechteck aus diesen Geraden dem Rechteck aus einer gegebe
nen Geraden und der zwischen diesem und einem gegebenen Punkt
gleich ist; dass das Quadrat über dieser Geraden gleich ist dem
Rechteck aus einer Senkrechten von einem gegebenen Punkte und
aus einem Abschnitt zwischen der Senkrechten und einem gege
benen Punkte; dass die Summe zweier Geraden und dazu die, zu
welcher diese ein gegebenes Verhältniss hat, zu einem Segment
ein gegebenes Verhältniss haben; dass es einen Punkt giebt, so
dass die von ihm hierher gezogenen Geraden ein der Form nach
gegebenes Dreieck bilden; dass es einen Punkt giebt, dass die von
ihm hierher gezogenen Geraden gleiche Bogen abschneiden; dass
diese Gerade parallel sein wird oder mit einer Geraden, die durch
einen gegebenen Punkt geht, einen gegebenen Winkel bildet. Die
drei Bücher Porismen enthalten acht und dreissig Lemmata, die
Anzahl der Theoreme ist hundert ein und siebzig.
Zwei Bücher ebener Oerter.
Die Oerter werden allgemein eingetheilt in solche, die an ih
rer Stelle haften, es sind die, von welchen Apollonius selbst Ein
gangs seiner Elemente spricht, wenn nämlich der Ort eines Punk
tes ein Punkt, der Ort einer Linie eine Linie, der Ort einer Ober
fläche eine Oberfläche, der Ort eines Körpers ein Körper ist; fer
ner in fortschreitende , wenn der Ort eines Punktes eine Linie,
der Ort einer Linie eine Oberfläche, der Ort einer Oberfläche ein
Körper ist; ferner in solche, die durch zwiefache Bewegung ent
stehen, wenn der Ort eines Punktes eine Oberfläche, der Ort einer