Full text: Anleitung zur gründlichen Erlernung der Rechenkunst, mit Anwendung der Decimalbrüche und der zweckmäßigsten Verkürzungen, mit besonderer Berücksichtigung für das kaufmännische Bedürfniß und den Selbstunterricht ([Erster Band])

207 
n) Was betragen 4*3 L. i3ßl. 7 dl. Sterling, zu Qj fl. 
der L. ? Antw. 4o85 fl. 4 kr. 3 f dl. 
12 7 dl. . 4i3’679i(>x 10 — t(9t) 
i3 583 ßl- —j 5*170989 
20 
418*67916 L. 
4085*0817« fl. 
= 4o85 fl. 4 kr. 3*6104 dl. 
12) Eine Masse Silber enthalt 28 Mark, 9 Lth. 2s Qtl. 
fein Silber (iblöthiges Silber); wenn nun die Mark fein Silber 
mit 28 fl. 36 kr. bezahlt wird, was ist die Silbermasse werth? 
Antw. 556 fl. 53 kr. 2 2. dl. 
1 Qtl. 
2*2 5 O.tl. 
9*5625 Lth. 
4 
4 
16 
60 i 36 kr. 
I 23*6 fl. 
23*59765 Mark. 
23*09765 x 28*6 
632 
471943 
70793 
i4i58 
“556*894 fl, = 556 fl. 53 kr. 2*56 dl. 
*3) Ein silbernes Gefäß enthält 7 Lth. 3 Qtl. 2} dl. fein 
Silber; wenn nun die Mark fein Silber mit 28 fl. 36 kr. bezahlt 
wird, was ist das Gefäß werth? Antw. uff, 89kr. 2^ dl. 
1 dl. 60 s 36 kr. 
2*5 dl. 
8*625 Qtl. 
7*90625 Lth. 
2 
4 
4 
16 
28*6 fl. 
*49414 Mark. 
*494i4 X 28*6 
682 
9883 
1482 
296 
11*661 fl. = t i fl. 39 fr. 2-64 dl. 
14) Ein Stück Silberzeug wägt 1 Mark 2^ Qtl.; wenn 
nun die Mark dieses Silbers mit 19 fl. 10^ fr. bezahlt wird, 
was ist dieses Silberzeug werth? Antw. 19 fl. 55 kr. dl/
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.