Full text: Anleitung zur gründlichen Erlernung der Rechenkunst, mit Anwendung der Decimalbrüche und der zweckmäßigsten Verkürzungen, mit besonderer Berücksichtigung für das kaufmännische Bedürfniß und den Selbstunterricht ([Erster Band])

22Q 
1 
7) f = *56o20() und 
8) —| = ’56oi85 » 
9) flif = ’56oi86 » 
11167 
X 
107 
1193799 
6260 
1 9 1 
1193760 
11167 
X 
121 
1349997 
6260 
216 
i35oooo 
11167 
X 
2043 
22798761 
6260 
3647 
22798760 
Wenn man daher Zahler und Nenner trennt, so hat man 
folgende Vergleichungen zwischen den französischen Kilogrammen 
und den Wiener Pfunden: 
Kilogramme W. Pf. 
100000 — 178512 
6260 = 1 1 lOj 
1 = 2 
14 ---- 25 
107 = 191 
121 = 216 
2043 = 3647 
Wenn man für den praktischen Gebrauch dergleichen Ver 
hältnisse bestimmt, so hat man nicht nöthig, alle Naherungs 
brüche zu entwickeln, sondern man begnügt sich mit 3 oder 4 
Quotienten. Des ersten Naherungsbruches darf man sich nie 
bedienen, denn dieser fällt allzeit zu groß aus; für.den kaufmän 
nischen Calcul genügt oft schon der zweyte Bruch. So könnte man 
in obigem Beyspiele den dritten und vierten Bruch, das ist ^uno 
f brauchen. — Sehr genau und sehr bequem wäre der Bruch 
^4, da sich sowohl mit 14 als 26 leicht multipliciren und dividi- 
ren läßt. 
Z. B. wenn man die alte franzöfische^Toife in 102764 gleiche 
Theile theilt, so kommen auf die Wiener Klafter 100000 solche 
Theile. Es sind demnach 100000 Pariser Toisen oder Klafter 
--102764 Wiener Klafter. Man soll kleinere Vergleichungen finden. 
Ausarbeitun g. 
100000 Pariser Toisen 
4 
106600 25oOO 
IO2764 26691 
= 102764 Wiener 
25ooo 
25691 
4270 
-.691 
124 
' 7 1 
53 
18 
u. 
f w. 
1 
J36 
ir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.