437
Fürtrag 233 Pezze 9S. 8 dl.
Uebertrag 344 1 2. 6 S. f. b.
Kommiffion 2% 68 » 16 »
Betrag der Waare in Genua 35ic»L. iS. 5.b.
Bey obigem Conto flnto werden folgende Umstände voraus»
gesetzt, als:
Wechselkurs von Genua auf Wien zur Tratte des Genueser
Kommissionärs 6if. Assekuranz in Genua sammt Assekuranz-
Kommission und Police 2|%. Taxa zur Assekuranz ist 38oo L.
f.b. Seefracht von Genua nach Triest pr. Baril 6 L. f. b. Kappa
5%. Spesen in Triest vom Werthe der Waare 2%. Fracht und
kleine Spesen von Triest bis Wien auf looPf. Netto-Gewicht
34 fl. C. M. Konsumozoll in Wien vom Netto-Ctr. 4 fl. »
Genueser BarilOehlhat 187^ Netto Genueser Pfund x>680 sottile
oder Netto io5 Wiener Pfund, wobey aber für Leccage 2"/«» ge
rechnet werden. *
Frage. Wie hoch werden sich 100 Pf. Netto Wiener
Gewicht von dieser Waare mit Einschluß des Konsums-Zolles
kalkuliren?
Drittes Beispiel eines Conto finto
über zwey Fässer Lnecheser Tafelöhl, aus Livorno zu Wasser über
Triest nach Wien kalknlirt.
2 Pippen (Fässer) feinstes Luccheser Oehl,
Nr. 1 Sporco 1862 Pf. Tara 213 Pf.
Nr. 2 » i358 » » 191 »
Sporco 2720 Pf. Tara 4«4 Pf.
Tara 420 » » .16 » Strick.
Netto 2800Pf.dasBarilvon66Pf.zu48L.»254L.,iS»
sind zu 5^L. 2i8Pezze 3S. 8 dl.
Unkosten in Livorno:
Zwei neue Fässer mit sechs eisernen
Reifen . . . . n P. 8 ßl. — dl.
Einfüllen und Wägen —»17 » 6 »
Zoll — » 17 » — »
Fuhrlohn an Bord . — » 7 » — »
Courtage 4° o . . . 1 » 1 » 9 »
Wechsel-Courtage, Stäm-
pel und Briefporto —» 14 » 9 »
—— v 6 » —»