Full text: Mathematik und Logik

Über innere Folgerichtigkeit. 
11 
Vom Stamm B kann man zum Stamm A 0 zurückkehren, indem 
man für die Eigenschaft S haben“ einsetzt: ein Student sein, für 
„die Eigenschaft T haben“: ein Tag sein; sodann zum Stamm A. 
indem man für „im Zusammenhang Z stehen mit einem Tage“ ein 
setzt: gefehlt haben an dem Tage. Wenn man jedoch den Stamm B 
für sich allein betrachtet, so hat man es nur rein „formal“ mit Aus 
sagen über Dinge a, ..., k und p. sowie über einen Zusammenhang Z 
und Eigenschaften S und T zu tun. Indem man also von der Fassung 
A zur Fassung B aufsteigt, hat man A — so will ich sagen — 
„formalisiert“; kehrt man von B zu A zurück, so tritt an die 
Stelle des bloß Formalen wieder „Reales“. Ich nenne deshalb B 
eine Formalisation von A, A eine Realisation von B 
(vgl. S. 37). 
Bei dieser Auffassung des Stammes B sind N, a, ..., k, p, Z, 
S und T nichts als willkürlich gewählte Zeichen, die gleichsam 
dazu dienen, in B Plätze nur zu belegen. Womit die Plätze 
besetzt werden, bleibt Vorbehalten; es kann so geschehen, daß B 
sich in A verwandelt, aber auch auf andere Art. Werden die im 
Grunde „leeren“ Plätze in B auf bestimmte Art besetzt, so sage 
ich: B wird „ausgefüllt“; ich nenne B einen leeren Stamm, 
A einen ausgefüllten Stamm. Der ausgefüllte Stamm ist eine 
Realisation des leeren; der leere Stamm ist eine Formalisation 
des ausgefüllten. 
Am leeren Stamm B ist es nicht wesentlich, mit welchen Zeichen 
die Plätze belegt werden; nur müssen, wo gleiche Zeichen standen, 
wieder gleiche stehen, wo verschiedene standen, wieder ver 
schiedene. Alles übrige am Stamm ist wesentlich. Ich will das 
Wesentliche als das Gerüst des Stammes 1 ) den zum Belegen 
benützten Zeichen gegenüberstellen. 
Die Nützlichkeit unseres Vorgehens beruht darauf, daß die 
Haltbarkeit des Stammes A steht und fällt mit der 
Haltbarkeit des Stammes B. Denn genau so, wie sich A 
in A 0 und dann in B übertrug, überträgt sich jede Folgerung 
aus A in eine Folgerung aus A 0 und dann in eine Folgerung 
aus B; ganz dasselbe gilt für den umgekehrten Übergang von B 
durch A 0 zu A. Stößt man also auf einen Widerspruch bei den 
Schlüssen aus A. so entspricht ihm ein Widerspruch aus B, und 
umgekehrt. 
An die Stelle der Prüfung des Stammes A setze ich daher 
jetzt die Prüfung des Stammes B. Diese vereinfacht sich, wenn 
ich folgenden Stamm zuziehe: 
x ) Die „Fügemittel“ bei der auf S. 38 eiugeführten Ausdruekaweise.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.