EIN- UND MEHRWERTIGE FUNKTIONEN. RIEMANNSCHE FLÄCHEN. 35
oo Zusammenhängen. Die Blätter sind in beiden Schnitten auf
dieselbe Art verbunden, so dass die zugehörige Substitution
beispielsweise £=(12 3) ist. Geht man in positiver Richtung
über beide Schnitte, so wird die Substitution £ 2 = (13 2) aus
geführt. Dabei ist man in negativer Richtung um oo herum
gegangen, so dass ein positives Umkreisen um diesen Punkt
auch die Substitution £ mit sich führt. Dies stimmt dazu,
dass ein positives Umkreisen aller drei Punkte die Substitution
£ 3 = 1 herbeiführt.
/ z—a
z—b
Beisp. 4.
Die Verzweigungspunkte sind a und in denen alle Blätter
Zusammenhängen, und die durch einen Verzweigungsschnitt
verbunden werden. Ist a derjenige Wert von li, dessen Argu-
2
ment Jir ist, so werden die Funktionswerte mit a multipliciert,
wenn man den Verzweigungsschnitt in einer solchen Richtung
überschreitet, dass man a zu Linken hat.
Beisp. 5. w — \/~—]/z—c.
' £—0
Die Funktion hat 6 Werte, die sich als
t + v, at + u, oft + v, t—?/., at — u, oft—u
bezeichnen lassen, wenn t und u zwei von den Werten der
Wurzelgrössen sind. Verzweigungsschnitte werden von a nach 6,
und von c nach oo gelegt. Zu dem ersten gehört die Sub
stitution (1 2 3) (4 5 6), zu dem zweiten (14) (2 5) (3 6). Die
Gruppe der Gleichung wird von der Substitution (1 5 3 42 6)
und ihren Potenzen gebildet. Die Punkte b und oo sind Pole.
Beisp. 6. w 3 —3^ + 2« = 0.
Die Punkte +1 und —1 sind Verzweigungspunkte; in
dem ersten werden zwei Funktionswerte +1, in dem anderen
— 1. Für z = oo wird w — oo, und da das zweite Glied gegen das
erste verschwindend ist, so lässt sich die Gleichung w 3 + 2« = 0