Full text: Methoden und Theorien zur Auflösung geometrischer Constructionsaufgaben

93 
welche a fällt, in zwei Punkten schneiden, nämlich in a und 
einem anderen Punkte cl. Man kennt nun alle Seiten des 
Dreiecks dbc. 
393. Man soll drei Kreise zeichnen, wenn der Punkt gegeben ist, 
von dem aus die Kreise gleich gross erscheinen, ein Punkt 
auf jeder Kreisperipherie, das Verhältniss zwischen den Radien 
der Kreise und die Winkel, unter denen die Centralen von 
dem gegebenen Punkte aus gesehen werden. 
Man kennt den gemeinschaftlichen Drehungspunkt der drei 
Kreise, ihre Drehungsverhältnisse und Drehungswinkel. Des 
halb kann man die zwei gegebenen Punkte auf denselben Kreis 
hinüberdrehen, auf dem der dritte liegt, und dann kennt man 
drei Punkte dieses Kreises. 
394. Gegeben sind zwei Kreise, welche sich in A und B schneiden 
sowie zwei Punkte P und R\ man soll in jedem der Kreise 
eine Sehne”so ziehen, dass jede von diesen Sehnen durch 
einen der gegebenen Punkte geht, und dass die beiden Linien, 
welche die Endpunkte der Sehnen verbinden, durch A gehen. 
Betrachtet man die beiden Sehnen als ähnliche Figuren, so 
wird B der Drehungspunkt für diese und für die Kreise. 
Man kennt den Drehungswinkel und das Drehungsverhältniss 
und kann also den einen der gegebenen Punkte auf die Sehne 
hinüber drehen, welche den anderen Punkt enthält; nun 
kennt man zwei Punkte dieser Sehne. 
395. X ist der Drehungspunkt für AB und CY, wo A, B und C 
gegebene Punkte sind; was für eine Curve beschreibt X, wenn 
Y eine gegebene Curve durchläuft? 
Man bringe das Dreieck BAX durch Parallelverschiebung in 
die Lage B 1 CX l . Die ähnlichen Dreiecke B l CX 1 und YCX 
zeigen dann, dass B y Y und CX x ein constantes Product 
haben und sich in entgegensetzten Richtungen mit gleicher 
Winkelgeschwindigkeit drehen. X und Y beschreiben deshalb 
inverse Curven. 
396. Ein Feldmesser kann drei Punkte A, B und C auf dem 
Felde sehen; die entsprechenden Punkte a, b und c sind auf 
dem Messtisch abgetragen. Er soll den Punkt auf dem Mess-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.