Full text: Grundlagen einer Isogonalzentrik

^1-«-■; - vv ;,^- 
/' ' •'•:■■ <: •<•■ ••■• -'r> ■■.%' ;■!;■ iW•> 
gf - 1! * $* » « 
. ' 1 ■ . $ 
' .,'"• •'' ■■ - 
• -V'V 
£ ‘ ß - 
„ .-» * * . §¡*1 
20 
Grundlagen einer Isogonalzentrik. 
Die Potenz des Schwerpols auf den Umkreis ist also nur vom 
Verhältnis des Seitenprodukts zur Summe der Seiteuquadrate ab 
hängig. 
57. Nach 51a) ist sin¡x = sin(t't") = — 
Pi'" 
,, 3 <7 
sm v = 5iw (tc ) = — . „ und 
Z w 
3 J 
sin ; = sm (£i ) = - . -p-; also 
27 
sm ix. v. sm c = 
J 3 
t 2 t t 
' 2,/ /2 
; folglich 
Inhalt des transversen Dreiecks 
\TTJ 2 
27 
2 t3 
r . J 
th'H" 2 ‘ 
58. Die Länge der 1. Transversale des Fußpuuktsdreiecks 
des Schwerpols zu bestimmen. 
Es ist 
, i. ^ . 
'— ———; aber 
n> 
W) 
4T 
4 n _ hc 
A( * ~ J ~ JT 
2 bc.t 
cf + tf+c 
dies giebt nach kurzer Deduktion als Endresultat: 
a 2 bc 
2’ 
— 
4 r(a * +6 * +c y 
aVc 4 
27 
i f f 64 ‘ j/j 
uV+^+c 2 ) 3 ' 
59. Beschreibt man um das Zentrum $ einen Kreis durch 
0, so ist für diesen oy -f- -J- = - (a 2 -j- fr 2 -f- c 2 ); geht der 
Kreis durch die Ecken, = 2/r, respektive 2/U 1 oder 2h" 2 . 
Soll der Kreis konstruiert werden, der für das Fußpunkts 
dreieck eine Summe der Seitenquadrate giebt gleich der des Ori 
gmaldreiecks, so muß für einen beliebigen Punkt 31 desselben 
AM 2 .sin 2 .sin 2 fi-\-C3I 2 .sin 2 Y=(sin 2 a-|-sm 2 ß-f-sm 2 Y). Q31 
sin 2 ol sin^j . c -}- sin 2 x sin 2 '/ . b 1 4- siw 2 ß sin 2 v . a 2 
— • sein; also 
sin 2 y 
HilL 
Z
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.