206
oder wenn wir Kürze halber -g- — a',
(BDE — B a F — CD 2 ) == r' setzen
CD — BE
B*
— b' nud
y = a'x -f b' +
Fig. 94.
Bx 4- D
(1).
Sei nun (Fig. 94) DE' die durch
die Gleichung y' — a'x -(- b- darge
stellte , auf die Axen X'X und YY'
bezogene unbegrenzte Gerade, und wir
denken uns für eine beliebige Abscisse
x — OP die entsprechende Ordinate
y' — MP bestimmt, so ist die durch
die Größe Bx D = v ausgedrückte
Linie die auf der MP oder ihrer Ver
längerung von M aus gemessene Ent
fernung des derselben Abscisse x ent
sprechenden Curvenpnnktes m von der
Geraden DD', welcher sonach unterhalb
oder oberhalb LL' liegen wird, je
nachdem v negativ oder positiv ist.
Wir wollen r', B und D als gegebene positive Größen betrach
ten und die durch die Gleichung
V = Bx + D • * * ^
dargestellte Curve verzeichnen, indem wir zunächst die Abscissen positiv
nehmen.
Für x — o wird v — und y' — b'.
Schneidet man demnach auf der Ordinatenaxe OY das Stück
OB = b' und BA — ^ ab, so ist A ein Punkt der gesuchten Curve.
Läßt man nun x von o bis oo wachsen, so wird v von -jj- bis
r r = o abnehmen, ohne jedoch die absolute Null zu er-
B.oo -}- D
reichen; d. h. das Stück Mm nähert sich bei dem unendlichen Wachsen
von x ohne Ende der Nulle, mithin nähert sich der Theil AmV' der
gesuchten Curve ohne Ende der Geraden LL', ohne sie je zu erreichen,
oder die DD' ist eine Asymptote unserer Hyperbel.
Nehmen wir nun die Abscissen auf der entgegengesetzten Seite
OX' und setzen also — x' statt x, so wird v
und es
D — Bx'
wird v mit x* zugleich ohne Ende wachsen und positiv bleiben, so lange
, — D