Full text: Theorie allgemeiner Cofunctionen und einige ihrer Anwendungen (1. Band, 2. Theil, 1. Heft)

Abschnitt VIH. Capitel II. § 6. 
55 
die für f m ,i(x) einzig mögliche Form 
p = q . m + i 
einsetzen -und den Ausdruck für zwei aufeinanderfolgende 
Werthe von p, nämlich entsprechend q und (q — f) bilden, 
wobei wir im ersten Falle den Bruch in zwei Factoren zer 
legen : 
qrrt-\-i—2 
]*J ((2—*)*» + *) 
Uq //¡-ft 
(gm-j- i)\ 
= P t • P 2 , wobei 
*•-( 
X 
X 
Iqm + ijjiq-1)m + »][(g—2)m + t]- •• i 
1 • 2 • • • q 
[¿ —m][¿ —2m] ••• [i — {(g—1) (w— 1)-|- i — 2} m] j . 
Po 
(2+A)(2 + 2) ••• (2~l)m+i 
[¿— { (q— l)(m—l)+¿— 1 } m] [¿— { (q-\){m—l)+¿} mj 
[(2-lJ*H-*’+l] 
[(2—l)m+¿+2] 
X 
[»— {(g—l)(m— l)+¿+l} {(g-l)(m—l)+¿+m—3 } m] 1 \ 
[(2—1) »+*+3] - [gro+¿—1] qm+ij 
(q—l)m-ft—2 
—1) OT-f-i 
-( 
((2 — 1 — 1) 1» + *) 
0 ' 
((q — 1) m + *)) ! 
[ (g — 1) m + >] [(g—2)m+¿J 
X 
X 
1 • 2 • • • ■ • 2 
[¿ —m] [¿—2 m] • • • [¿— { (q—1) (m—1) -f-¿ — 2 } m] 
(2+1) (2+2) • [(2 —l)m + ¿— 1] [(2-!)»» + *] 
i] )’ 
so springen folgende Bemerkungen sofort in’s Auge: 
1) Das erste Glied [qm + i] im Zähler des ersten Factors 
von a qm -\-i hebt sich gegen denselben Ausdruck im Nenner 
des zweiten Factors auf. 
2) Der ganze noch übrig bleibende erste Factor P 1 stellt 
genau den Ausdruck von dar. 
3) Der zweite Factor P 2 besteht aus einem Bruche, der 
eine constante Anzahl, nämlich (m—1), Factoren, in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.