128 Drittes Kapitel: Das Differenzieren algebraischer Ausdrücke.
Endstelle des grundlegenden Linienzugs fällt, was in manchen
Fällen durch Versuche mit mehreren Stellen X genügend genau
geschehen kann. Die y-Skala wird dabei nicht gebraucht.
4. Beispiel: Ein Pfeiler von 5 m Höhe soll architektonisch gegliedert
werden; das schon festgestellte unterste Stück sei 2 m hoch. Nun soll der
Rest noch in drei Glieder geteilt werden, so daß der ganze Pfeiler aus vier
Gliedern besteht. Um eine gute Wirkung zu erzielen, wünscht man, daß sich
das 1. zum 2. wie das 2. zum 3. und wie das 3. zum 4. Glied verhalte. Wie
muß man teilen? Das zweite Glied sei x m lang.
Da das erste (unterste) 2 m Länge hat, ist das
zweite das \x fache des ersten. Das dritte soll
also auch das ^x fache des zweiten sein und ist
daher \x 2 m lang. Das vierte soll wieder das
\x fache des dritten sein; es muß daher \x 3 m lang
sein. Das 2., 3, und 4. Glied machen zusammen
3 m aus. Daher fordern wir:
x + -|- ±x 3 = 3
oder, wenn wir mit 4 multiplizieren und ordnen:
x 3 H- 2x 2 -f ix — 12 = 0 .
Wir konstruieren den Linienzug AG ... B für die
Funktion:
y = x 3 -f 2a: 2 + 4# — 12 ,
siehe Fig. 86, und suchen X so auf der Geraden
der zweiten Seite zu bestimmen, daß der mit
A X beginnende neue Linienzug in B endet, was
durch einige Proben (vgl. die beiden eingezeich
neten Linienzüge) leicht angenähert gelingt. Wir
haben nur der Raumersparnis halber die Figur so klein entworfen, aber selbst
hier kann man sehen, daß x zwischen 1,3 und 1,4 und zwar näher an 1,4 liegt.
Sei also x = 1,38. Alsdann ist dies die Länge des zweiten Gliedes des Pfeilers
in Metern. Das dritte ist ^*mal so lang, d. h. gleich 1,38'. 0,69 oder rund
0,95, das dritte mal so groß wie dieses, d. h. gleich 0,95.0,69 oder rund
0,66. In der Tat ist:
2 + 1,38 + 0,95 + 0,66 = 4,99 ,
d. h. es fehlt nur 1 cm an den 5 m, gewiß ein sehr gutes Ergebnis. Vgl.
Fig. 87 mit den eingeteilten und zugleich den Höhen entsprechend verjüngten
Pfeilerstücken. «
Diese Art, eine vorgelegte Gleichung Grades graphisch
durch Probieren zu lösen, liefert insbesondere für die quadra
tischen Gleichungen eine ganz genaue Konstruktion, die
wir an einem Beispiel erläutern.
5. Beispiel: Eine Strecke von der Länge 1 soll so geteilt werden, daß
sich der kleinere Teil zum größeren wie der größere zum ganzen verhält