§ 3. Die Elimination willkürlicher Konstanten
139
Die Gleichung (3) drückt alsdann eine Eigenschaft aus, die
allen Kurven der Schar zukommt, und zwar eine Eigenschaft
der Tangente.
1. Beispiel: Ist als Gleichung (1)
iß — 2px —- c = 0
mit bestimmter Konstante p vorgelegt, d. h. die Gleichung
einer Schar von kongruenten Parabeln, deren Achse die rr-Achse
ist, so geht als Gleichung (2)
i'ff-i’- 0
hervor, die an sich von c frei ist, demnach schon die zu
gehörige Differentialgleichung (3) vorstellt. Nach dem 1. Bei
spiele in Nr. 40 besagt sie, daß alle jene Parabeln eine Sub
normale von derselben Länge p haben.
2. Beispiel: Die Gleichung:
stellt für jeden Wert der Konstante c einen Kegelschnitt dar,
dessen Brennpunkte F und F' auf der #-Achse liegen und die
gegebenen Abszissen + m haben. Siehe Fig. 22. Um eine allen
diesen konfokalen Kegelschnitten ge- ,,
meinsame Eigenschaft abzuleiten,
bilden wir die Gleichung (2) durch /.
Differentiation: /f /t\
x y dy 0 —LK O /—f\ >■
c 2 ' c 2 — m 2 dx ' V V / / J
Setzen wir den hieraus zu ent- Nns -^- —
nehmenden Wert
m 2 x
Fig. 22.
x + yy
in die gegebene Gleichung ein, so kommt:
Dies ist hier die Differentialgleichung (3). Um ihre geo
metrische Bedeutung zu ermitteln, verstehen wir unter B
und C die Schnittpunkte der Tangente und Normale eines
Kurvenpunktes M mit der y- Achse. Da die Tangente und
[86