§ 6. Der Taylorsche Satz f. Funktionen v. mehreren Veränderlichen 235
ivobei der Best B n in der Form darstellbar ist:
B.
hu x Äw -(- lu z -f-
n
x + dh, y + 6Jc, z + Ol, • • •
Dabei bedeuten die Indizes x + Oh, y -f Ok, z A 01, ... , daß
in der Bestformel x, y, z usw. durch diese Werte ersetzt werden
sollen. 6 stellt einen gewissen positiven echten Bruch vor. Die
Botenzen der geschweiften Klammern sind nur symbolisch zu
verstehen, d. h. es soll allgemein
{hu x + hu y + lu z H ) m
derjenige Ausdruck sein, der aus der ausgerechneten m ten Potenz
hervorgeht, wenn darin allgemein das Produkt
u a uf u y . . . durch u a a y
X y Z X™ yr Zf • • •
ersetzt wird.
Man kann sofort hinzufügen:
Satz 29 (Verallgemeinerter Taylorscher Satz): Sind
die Voraussetzungen des vorigen Satzes für alle Ableitungen von u
überhaupt erfüllt und ist für alle positiven echten Brüche 0
lim B n = 0,
n = co
so ergibt sich für u(x -f h, y + k, z l,. . .) eine konvergente
und nach ganzen positiven Potenzen von h, k, l,. . . fortschreitende
unendliche Beihe
u(x + h,y + k,z + l,...) = u{x,y,z,...) + jy (hu x +ku y + lu,+- • •) +
+ 2 | {l lU x + k U y + l u z + ' ' *} 2 + ' ‘ ‘ •
Wegen A u — u (x -}- h, y k, z l, ■ u (x, y, z, . . .)
läßt sich diese Formel auch so schreiben:
. du , d 3 u , d s u ,
Au = TT + ir + tt +
denn die Potenzen in der Reihe sind die vollständigen Differen
tiale von u, sobald h,k,l, . . . die Differentiale von x, y, z,. . .
bedeuten. Diese Formel ist eine Verallgemeinerung der letzten
Formel in Nr. 114.
Satz 28 gibt z. B. für eine Funktion F{x, y) von zwei
Veränderlichen die Entwicklung:
[18V