Full text: Differentialrechnung (1. Band)

340 
Kap. VII. Theorie der ebenen Kurven 
Bogens MM l zur Sehne MM i für lim Ax = 0 den Grenzwert 
Eins hat. Also kommt: 
folglich: 
(1) 
Der Satz, nach dem der Grenzwert aus dem Verhältnisse des 
Bogens zur Sehne gleich Eins ist, wird übrigens im zweiten 
Bande unter der Voraussetzung bewiesen werden, daß y = f(x) 
in einer Umgebung der betrachteten Stelle x eine stetige Ab 
leitung hat. Unter dieser Voraussetzung also stellt (1) die Ab 
leitung der Bogenlänge s nach der Abszisse x vor, und zivar ist 
dabei, falls s mit x wachsend definiert wird, die Quadratwurzel 
positiv. Für das Differential ds der Bogenlänge gilt die Formel: 
ds = ydx 2 -f- d\f. 
(2) 
Man nennt dies Differential auch das Bogenelement. 
Wird die Kurve in der Form x = (p(t), y = ip(t) gegeben, 
so ist, falls cp(t) und ip(t) in einer Umgebung der betrach 
teten Stelle t stetige Differentialquotienten haben, aber Stellen 
vermieden werden, wo cp'(t) und ip'(t) beide gleich Null sind 
(vgl. Nr. 191): 
Da wir es dann jedoch nach Nr. 169 vorziehen, die Kurve im 
Sinne wachsender Werte von t zu durchlaufen, rechnen wir 
dann s wachsend mit wachsendem t. Infolge davon muß die 
Quadratwurzel in (3) positiv gewählt werden. Der Differential 
quotient der Bogenlänge hat mithin den Wert 
4; »>y «■+«-'(o* 
(4) 
mit positiver Quadratwurzel. 
194. Die Bogenlänge als unabhängige Veränder 
liche. Formeln, die sich auf die Theorie der ebenen Kurven 
beziehen, werden häufig besonders einfach, wenn die Bogen 
länge s als unabhängige Veränderliche gewählt wird. 
193, 194J
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.