§ 2. Kubatur durch Doppelintegrale.
355
in jedem solchen Teile des Bereiches wird, in dem x und y um
nicht mehr als 6 variieren.
Infolgedessen können wir die Ergebnisse der letzten Nummer
so formulieren:
Satz 5: Die Funktion fix, y) von x und y verhalte sich
stetig im Innern und auf dem Bande eines Bereiches E in der
xy-Ebene, den eine geschlossene, aber sich selbst nicht schneidende
stetige Linie begrenzt. Wird der Bereich durch Barallelen zu
den Achsen zerlegt, ferner das Frodnkt aus jedem positiv ge
messenen Teilstücke e ix der Fläche E mit demjenigen Werte fp
gebildet, den die Funktion f von irgend einer Stelle B des be
treffenden Stückes annimmt, und wird schließlich die Summe aus
allen so entstehenden Brodukten gebildet, so hat die hervorgehende
Doppelsumme
e il
E
einen von der Zerlegung und der Wahl der Stellen B unabhängigen
Grenzwert, wenn alle Entfernungen zwischen je zwei aufeinander
folgenden parallelen Teilgeraden nach Null streben und dement
sprechend die Anzahl aller Teil
stücke über jede Zahl wächst.
Man kann die Doppelsumme
in zwei Teile zerlegen, wovon t
sieb der eine auf die vollstän
digen Teilrecbtecke bezieht, die y
wir r {j nennen, dagegen der andere
auf die unvollständigen, die wir
s { j nennen. Die Doppelsumme x
stellt sich dann so dar: Flg ' 52
(1) J = 2J£fp r ij + JEfrS ir
E E
In Fig. 52 sind die s^ die schraffierten Flächenstücke. Sie
werden durch eine geschlossene gebrochene Linie l von den
vollständigen Rechtecken r {j getrennt. Bedeutet M das Maxi
mum des absoluten Betrages der Funktion f im Innern und
auf dem Rande k von E, so ist der absolute Betrag des zweiten
'feiles der Summe (1) nicht größer als M, multipliziert mit
der Summe aller s iJ7 so daß dieser zweite Teil beim Grenzüber-
23» [575