Full text: Vorschule der Mathematik

Inhalt. 
XIII 
Seite 
. 199 
. 200 
. 201 
. 202 
. 204 
. 203 
. 207 
. 207 
. 209 
. 210 
. 211 
. 212 
. 212 
. 214 
. 218 
. 217 
. 218 
. 220 
. 221 
. 222 
. 223 
. 224 
. 228 
. 226 
. 227 
Seite 
§. 229. Winkel 240 
§. 230. Winkelmessung 241 
§. 231. Gegensatz der Lage 242 
f. 232. Lehrsätze über Linien und Winkel 243 
§. 233. Verbindung gerader Linien 243 
§. 234. Aufgaben 246 
Zweites Capitel. Die geradlinigen Figuren. 
§. 233. Erklärungen 248 
§. 236. Dreieck 248 
§. 237. Lehrsätze über die Congruen; der Dreiecke und die gegen 
seitige Abhängigkeit ihrer Seiten und Winkel 249 
§. 238. Lehrsätze über Linien im Dreieck 253 
§. 239. Viereck 254 
§. 240. Lehrsätze über das Viereck 254 
§.241. Vielecke 255 
§. 242. Lehrsätze über Polygone 256 
§. 243. Aufgaben 257 
Drittes Capitel. Der Kreis. 
§. 244. Erklärungen 259 
§. 245. Lehrsätze über die Sehnen im Kreise 260 
§. 246. Lehrsätze über Seeanten und Tangenten 261 
§. 247. Lehrsätze über zwei Kreise 262 
§. 248. Lehrsätze über Winkel im Kreise 263 
§. 249. Lehrsätze über reguläre Polygone 265 
§. 250. Aufgaben 265 
Viertes Capitel. Die Aehnlichkekt der Figuren. 
§. 251. Verhältniß der Linien 268 
§ 252. Begriff der Aehnlichkeit 268 
§. 253. Lehrsätze von den Convergenten 269 
§ 254. Lehrsätze über die Aehnlichkeit der Dreiecke 271 
§. 255. Lehrsätze über Linien im Dreiecke 272 
§. 256. Lehrsätze über die Aehnlichkeit der Vielecke 275 
§. 257. Lehrsätze über die Linien im und am Kreise 276 
§. 258. "Harmonische Theilung 279 
§. 259. Bestimmung des Umfanges regul. Polygone u. des Kreises 280 
§. 260. Aufgaben 283 
. 233 
. 233 
. 234 
. 234 
. 235 
. 236 
. 236 
. 237 
. 238 
. 239 
. 239 
. 239 
Fünftes Capitel. Die Flächenräume. 
§. 261. Flächenmaaß 285 
§. 262. Lehrsätze über die Gleichheit der Flächenräume 286 
§• 263. Lehrsätze über die Verhältnisse der Flächenräume 287 
§. 264. Lehrsätze über die Inhaltsbestimmung der Figuren 289 
§. 265. Aufgaben 290 
Sechstes Capitel. Die ebene Trigonometrie. 
§. 266. Gegenstand der Trigonometrie 293 
I. Goniometrie. 
§. 267. Grundvorstellung 293 
f. 268. Winkelfunktionen 294 
§. 269. Zusammenhang der Winkelfunctionen 295
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.