Full text: Vorschule der Mathematik

37 
§. 41. 4. Capitel. Allgemeine Zahlenverbindung. 
4 10 2 12 6 
10. Eben so g-mX3n, — pp in X yT 11 ' ÜT 111 X — y n - 
11. Eben so — 7aXl3bX — llaX — 4bXaX — 2b. 
12 Eben so a (—b) 2a (—2b) 3a (—3b) 4a (—4b) 5a (—5b). 
13. Man dividiré — 4aaabbc durch •+■ abc. 
14. Eben so -t-15mmndq: — 5mpq, — 6a.7b.8cc: — 3a.bpc. 
15. Eben so + 1728a 1 ° :12a 6 , —61533m» :9m, 5472p 4 : -36p. 
2222233 
16. Die Factoren -j. -y. -g- verbinden. 
m 
17. Eben so 4 
i 9 A A n_ 
• 3, T' T* iö* 9 * 3 * 
18. 
20. Gfcenfoa\b 5 .c 
Viertes Capitel. 
Allgemeine Zahlenverbindung. 
§. 41. Bedeutung der Zahlensymbole. Die Andeutung 
der Zahlen durch Buchstaben, wodurch eS ganz unbestimmt ge 
laffen wird, welchen Inhalt man diesen beilegen soll, gestattet uns, 
sowohl gebrochene als ganze Zahlen darunter zu begreifen. Da 
nun die, unter dem Namen der Grundoperationen behandelten 
Zahlenverbindungen ihrer Erklärung gemäß durchaus die nämlichen 
bleiben, mögen sie auf gebrochene oder auf ganze Zahlen bezogen wer 
den, also von dem zufälligen Werthe der zu verbindenden Zahlen 
ganz unabhängig sind, so kommt der Unterschied zwischen ganzen und 
gebrochenen Zahlen gar nicht in Betracht, sofern Addition oder Sub 
traction, Multiplication oder Division an Buchstaben, als völlig 
unbestimmten Zahleusymbolen, vorgeschrieben werden. So kann 
man z. B. die Zahlformen a+b, m — n, p.q, als allgemeine An- 
12 4 
deutungen der besonderen Fälle 3-1-7, 4-1——Hrp 5 — 2, 
—3, 3.8, 5.-|-, betrachten, in denen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.