Full text: Von Zahlen und Zahlworten bei den alten Ägyptern

Nachträge und Berichtigungen. 
S. 7. Die Anknüpfung der niedrigeren Zahl an die höhere durch 
irm „und“ (kopt. mR-) findet sich vereinzelt bereits im Demotischen: hd 700 
irm 60 r sttr 3800 r hd 760 an „700 und 60 Silberlinge, macht 3800 Statere, 
macht 760 Silberlinge wiederum“, Ryl. demot. Pap. 22, 6. 
S. 12. Für die Möglichkeit eines Zusammenhanges zwischen hh 
„Million“ und hjhj „suchen“ spricht, daß auch das Wort nhh „Ewigkeit“ 
(enet>) ein Partizipium imperf. pass, von nhj „begehren“, „wünschen“, zu sein 
scheint („der Begehrtwerdende“), wie der mit demselben Determinativ der 
Zeit versehene und gewiß damit zusammenhängende Name des Gottes der 
Zeit Nhj-j („Nhj-j der Herr der Jahre“, oft als Beiname des Gottes Ptah 
belegt) „der Begehrte“ (Partizipium perf. pass.) zu bedeuten scheint 1 ). 
S. 14. Demotische Ausdrücke für 170 000 und 370 000 als Vielfache 
des Zahlwortes 10 000 finden sich bei Spiegelberg, Demotische Chronik 
Gloss. B. Nr. 614. Was Spieg. ebenda für die Ziffer 100 000 hielt, muß 
der Rest eines zerstörten Wortes, das voranging (etwa dbn „Pfund“ ?), sein. 
S. 16. Zugunsten der Identität von hi „1000“ mit hi „Lotuspflanze“ 
spricht vielleicht auch die auf S. 6 besprochene ideographisierende Zusammen 
fassung mehrerer Tausend-Zeichen zu Büschen. 
S. 28. Es scheint nach allem doch, daß der Ausdruck hntj überhaupt 
gar kein Dualis war, sondern erst später wegen seiner Endung j so ge 
schrieben wurde, wie das ja öfter vorkommt (vgl. Verbum I § 125). Dann 
würde die in Anm. 1 belegte alte Form damit identisch sein und nur eine 
dem Brauche ihrer Zeit entsprechende defektive Schreibung davon darstellen. 
S. 50 Anm. 1. Die Maßangaben mit nachgestellter Ziffer sind aber 
im Geschäftsleben vielleicht wirklich oft so gesprochen worden, wie sie 
geschrieben werden. So wird ja auch unser Mk. 10 (S. 49) von Kaufleuten 
wirklich Mark zehn gelesen. 
S. 50/1. Die Konstruktion der Zahlworte, wie sie aus dem Papyrus 
Westcar für den Ausgang des mittleren Reiches (vor 1600 v. Chr.) fest- 
9 Pyr. 449 a. Kairo, Statue des Prinzen Chac-em-wese (Journal d’entrée 36 720). 
Louvre A. 27 (geschrieben wie nhh).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.