Achter Abschnitt,
274
1 -f- x und CD = B A -f- DE = i -f- x + Ax
ist, i“}“*-}~Ax:AG-|-CA=i-}-x;AG i
und hieraus wird
i -}-x-}-Ax — l— x:AG-|-CA—AG=i -f-x:AG ?
od r Ax : CA = i -{- x : AG.
Es ist aber CA --- A Ax -}- 2BxAx 4" rc.
-j- BAx’ 4* rc.
folglich wird hieraus
Ax: A Ax 4* 2BxAx -f- 3 Cx’Ax -j-rc.=1 + xj AG.,
~j— BA^ 2 -j- 3 CxAx 2 -j- K-
“I” CA* 3 -j- K*
+ rc.
und wenn man durch Ax dividirt,
i: A -j- 2Bx -^-z Cx 2 -f- rc. r ->-^:AG»
-j- BA* 4“ 3 Cx Ax -{- rc»
+ CAx%
und dieses ist richtig, man mag Ax so groS am
nehmen wie man will. Je näher aber der Punkt
D an B komt, je näher rückt der Punkt G an H, und
endlich wenn D in B fält, so fält auch der Punkt G
in H, und A G wird der Subtangente A H = m
gleich. Zu eben der Zeit wird aber auch A*= DE
— o. Seht man nun A* = o in der vorigen Pror
Portion, so wird
l: A.4-2BX-4-ZC x*-\- 4 Dx 3 -J- je. = I -j- x: m.
und hieraus, wenn man die Mittlern und äusser» Glier
der multiplicirt.
m=A -f 2B* + 3 Cx* -f- 4Dx 3 -|- 5 Ex 4 -}- rc.
-j- Ax 4-2ßx*-f-3 Cx 3 -f-4DX 4 -}-jc.
Vergleicht man nun die Glieder mit einander, so
wird
A — m