Full text: welcher die Differential-Rechnung enthält (Erster Theil)

58o FunfzehnterAbschmtt,Methoden 
i 
Will man nun die Punkte haben wo die Tangente mit 
der Grundlinie parallel ist, so wird 
/x 3 — abb -f- *y (* 4 — 4abbx)\ = o 
\ <i'j/(x 4 — 4abbx) ) 
folglich X 3 — abb -s- x*]/(x 4 —4abbx) = o. 
Folglich x 6 — 2abbx 3 -f- (fb* = x s —4abbx 1 
und hieraus * 3 = — { ab*, 
also x— —Y\ab\ 
Um aber zu erfahren, ob die zu der Aböcisse x — 
3 
— y\ab* gehörige Applicate ein Maximum oder 
Minimum ist, so wird 
ddy = i -(- x* —- 8 abbx 3 *— 2 a*b* 
dx* ay (x' — q.abbxy. 
Seht man hierinnen für * den schon gefundenen 
Werth, so wird 
dy = 1 + \a*b' + 2 a*b< 
4 y ^ 9 abb y abb^ 
oder = i + *y 2 
dx 1 3 a 
eine positive Grösse und dahero ist die zu -er Aböcisse 
z 
x = — 1/ abb gehörige Applicate ein Minimum. 
2 
5-Zusah.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.