250
V. Metrische Geometrie.
= A'C'B', CA = CA, CB=C'B', so sei LCAB=CÄB°, AB =
AB 0 , also (41), wegen AC = ÄC', auch LCBA = C'B°Ä. Dann
müßte (43) L A CB = A C'B°, also (44) B° auf [CB'] und CB 0 ^CB
= C'B', also (45) B°=B', also /_ C'AB'=CAB sein; was zu beweisen war.
47. Um von einem uneigentlichen Punkte C auf eine eigentliche
Gerade [AB] ein Lot zu fällen, verbinde man C mit dem Schnitt
punkt zweier Lote von [AB] in {ABC}
(vgl. 38).
48. Um einen uneigentlichen Winkel
ACBzu halbieren, halbiere man (s. Fig.) LABC
durch MB, L CAB durch ATA; ziehe [MC X ]A
[AB), C x auf [A B], mache BC X = BA X , A x auf
BC], AC X = AB X , B x auf AC], und halbiere
L A l MB x durch MC 0 . Dann ist MC 0 die Winkel
halbierende von ACB. Denn es ist MBC X
^MBA X , ALA C X ^MAB X , also MA X = MB X ,
CA X A1 = CB X M; also
M([MC°] [.AC]) = M{JMC°] [BC]),
d. h. (42) [AIC 0 ] geht durch C, und es ist
(nach 43) L MCA, = A£CB X .
Die Schließungssätze.
49. Für den ebenen Desarguesschen Satz ist ein Beweis auf
Grund der Kongruenzsätze allein ohne Annahme der räumlichen Ver
knüpfungssätze bisher nicht gegeben worden.*) Dagegen kann man
unter Voraussetzung des Desarguesschen Satzes und der Kongruenz
axiome den Pascalschen Satz beweisen.**) Unter Voraussetzung des
Desarguesschen Satzes ist die ebene Geometrie Schnitt einer räum
lichen; man kann daher ohne weiteres in der räumlichen operieren.
Alsdann ist (s. II 60 S. 68) der Pascalsche Satz, daß ([AB'][BA'\),
[[AC'][CA']), ([BC'][CB']) auf einer Geraden liegen, wenn A, B, C
auf einer Geraden @ und A', B', C auf einer Geraden ($' und &, in
einer Ebene liegen, gleichwertig dem Satze: wenn von den 16 Schnitt
punkten eines unebenen Geradenquadrupels (3 X , ($ 2 , mit einem
*) Für den Fall, daß auf jeder Geraden mehr als ein uneigentlicher
Punkt liegt, geht die Möglichkeit eines solchen Beweises hervor aus Hilbert,
Neue Begründung der Bolyai-Lobatschefskyschen Geometrie. Math. Ann. 57
(1903) p. 137 = Grundlagen der Geometrie 2. Aufl. (Leipzig 1903) p. 107 Anhang III.
**) Vgl. Schur, Math Ann. 51 (1899) p. 401.
O