292
Y. Metrische Geometrie.
liegen, um welche umgewendet [MR] mit Berücksichtigung des Sinnes
in \B'Ä | übergeht. Geht das Dreieck ABC durch Umwendung um
31 in A 1 B 1 C 1 über, so sei 33 diejenige senkrechte Halbierende von
A'A 1} welche in der Halbierungsebene des Winkels der Halbebenen
[A'B']C'} und [H 1 1? 1 ]C' 1 } liegt; dann geht A 1 B i C i durch Um
wendung um 33 in A B' C’ über. Demnach ist die Bewegung als
Folge der beiden Umwendungen um 3t und 33 oder als Quotient ^
dargestellt.*)
iß
116. Die Bewegung ^ führt die (resp. jede) gemeinsame Senk
rechte @ von 31 und 33 in sich über und verschiebt jeden Punkt von
©> um den doppelten Abstand der Geraden 31 und 33; ferner dreht
sie jede Ebene von @ um den doppelten Winkel der Ebenen {@31}
und {@ 33}, sie besteht also in einer „Schraubung“ um die „Schrau
bungsachse“ @.**)
Um zwei Bewegungen zusammenzusetzen, stelle man sie als
und ~ dar, indem man als Umwendachse 33 die (resp. eine) ge
meinsame Senkrechte ihrer Schraubungsachsen wählt; dadurch sind
die beiden anderen Achsen 3t, Gü bestimmt und es wird
21 25 _ 2t
sb ‘ e (i
die zusammengesetzte Bewegung.***)
117. Definition: Ein derartiges Entsprechen zwischen den
Punkten des Raumes, daß ähnlichen Figuren ähnliche Figuren ent
sprechen, heißt eine „Ähnlichkeit“. Eine Ähnlichkeit, der in 104 be
trachteten Art heißt eine Dehnung; dieselbe wird durch das Verhält
nis (OAA') charakterisiert. Ist dasselbe gleich k, so wird die Dehnung
durch die Transformation
y = kx
repräsentiert. Insbesondere entspricht dem Verhältnis k =—1 eine
Spiegelung an 0. Eine Dehnung heißt positiv oder negativ, je nach
dem ihr Verhältnis es ist. Eine negative Dehnung ist aus einer
positiven und einer Spiegelung an 0 zusammenzusetzen.
118. Eine aus einer Drehung und einer positiven Dehnung mit
festem 0 zusammengesetzte Ähnlichkeit heißt eine „Mutation“ um
*) s. Wiener, Leipz. Ber., Math.-phys. Klasse, 42 (1890) p. 76.
**) Diese einfache Herleitung eines alten Satzes (s. z. B. C. Neumann,
Math. Ann. 1, 1869, p. 195) verdankt man Wiener 1. c. p. 76.
***) Wiener 1. c. p. 13.