40
Vandermonde.
Es sei das Product
[1 0 0 2 2] [3 1 1 0 0]
VIIIIV I II VIIIIV I n
gegeben. Ich bilde:
31100 00113 13010 10301 01031
10022 10022 10022 10022 10022
und hieraus ergiebt sich:
[1 0 0 2 2] [3 1 0 0 0] = [4 1 1 2 2] + [1 0 1 3 5] + [2 3 0 3 2]
v m iv i ii v in iv i n v iii iv i ii v iii iv i n v in iv i ii
-+-[2 0 3 2 3] +• [1 1 0 5 3] .
v iii iv i ii v III IV I II
In diesem Product enthält aber jede der beiden Partialtypen [10 13 5]
VIIIIV I II
und [1 1 0 5 3] bei der Entwicklung andere fünf Glieder, dagegen stimmen
V III IV I II
die Partialtypen [2 3 0 3 2] und [2 0 3 2 3] in ihren Entwicklungen voll-
V III IV I II V III IV i II
ständig mit einander überein.
Um mittelst Rechnung derartige Vereinfachungen zu zeigen, nehmeich
an, dafs in Wirklichkeit oder in der Vorstellung die Permutationsreihe
12345, 45321, 31524, 24153, 53412,
welche durch 1 2 3 4 5 bestimmt ist, Partialtypen von der Form [a ß y 5 e\
VIII IV I II VIIIIV 1 '1
bedeuten möge.
Durch eine derartige begriffliche Verkettung ergiebt sich, dafs [2 3 0 3 2]
V III IV I II
dasselbe bedeutet, wie [0 2 2 3 3], und dafs auch [2 0 3 2 3] nichts anderes
V III IV I II V III IV I II
ist. Denn um eine zu [2 3 0 3 2] äquivalente Partialtype zu linden, in
V III IV I II
welcher die 0, welche hier den dritten Platz hat, den ersten Platz ein
nimmt, wähle ich 3 1 5 2 4 und bediene mich ihrer, um den Zahlen
folgende Reihenfolge zu geben. Es erhält:
0 die dritte Stelle,
2 die erste Stelle,
2 die fünfte Stelle,
3 die zweite Stelle,
3 die vierte Stelle.