Full text: Abhandlungen I (1. Band)

ESSSBEBuHBeHtHH 
mmBSBammmmmmam 
(3.) 
44 ÜBER DIE ENTWICKLUNG DER MODULAR - FUNCTIONEN. 
Somit erhält man, wenn man wieder tjm für t setzt, 
e* XUU Al(u) l = 27«* sin 7^ — 2/«* sin 3r t u + 27« v sin or t u 
’ 7j 
y/— e 2 A1(m) 2 = 2h* cos r t u + 2h* cos 3r,M + 27« * cos 5r ( w + • • • 
y/— e 2 TUU Al (w) 8 = 1 + 2h cos 2r t u + 2/i 4 cos 4r ( w + 2h° cos 6t,m 4— 
\f — e 2 ™ 21 Al(u) = 1 — 2/i cos 2r ( w + 27i 4 cos 4r ( w — 2/i® cos 6t ( m H—, 
T 
ganz wie im vorigen §, nur dass hier zugleich für den durch die unendliche 
Reihe 
1 —27« + 2/i 4 —2/i 9 H— 
gegebenen Ausdruck g der Werth ^/— gefunden ist. 
Anmerkung. Es seien 2m+l, 2w zwei ganze Zahlen ohne gemeinschaft 
lichen Factor, und 2m', 2?f+l zwei andere, welche der Gleichung 
(2m + 1) (2n' + 1) — 2n. 2m' = 1 
genügen, 
- = ( 2ffi + ^ ii+ 2#jr< - = 2m ' K +( 2 »' + 1 )^- * = 
TT „ (0 
= —, 0 = TT, 
¿2«) o) 
£TWM . , , x 
— e Al(«), = Al(i)„ 
/ 1 * zun — 
~ e A1(m) 8 = Al (0 3 , 
-» 
, t = Y)M, 
ai(*o, = m\ 
\VUU 
e A1(m) = A1(0, 
so bestehen — nach §4,(12.) — auch für diese Functionen die Gleichungen 
(!•)? un< f auch sie können daher dem § 5 gemäss in convergirende Reihen 
von der iorm (2.) entwickelt werden. Da sie ferner, wie oben bewiesen 
worden, sämmtlich der Differentialgleichung (g) genügen, und auch Al^)j» 
-A-1(0 2 ) Al(O a > -A-l(i) verschwinden, wenn man für u resp. die Werthe 2un, 
to + 2(0«, (o + co«, (ui setzt, sowie die vorher betrachteten Functionen Null 
wurden für 2Ki, K+ 2/i¿, K+Ki, K'i, so erhellt, dass man auch hier ganz 
unverändert die Gleichungen (2.) erhalten muss. Die Constanten u 0 , h 0) r 0 , d 0 
können freilich nicht auf dieselbe W eise bestimmt werden j man findet aber ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.