62
Henry S. Wliite. (p. 22)
0 xA*) 7,(*) 7,(0
o xAn xAn 7,(*0
r.
(9)
wi—1
in . a a 1
x h
in \ m — 2 2
2 J a * Cl h
X, №
7 t («)
7 3 G0
7 7 (V>
c’ir.
7? (D
w/ m—1 L 3 \
7-a a,
m—1 x h \ 2x1
m—2
m — 2
m
a 7
X, (Ä) 7, (Ä)
x,G*0 • • • U?
iv
3x1 '•>
• 7/(*)
7; G0
m
m— 1
H
2\ m —2 / ^ \ m —2 , 2\ m —^
«_i V* l 7 *^) *■<*> M *•«>•••(*§*) *iW
m w—2 „
— • a «7
2/2/ /
m—1
m . a a 7
y h
7i (30
7 2 (3/) • •
Xz(y)
(wo r nodi unbestimmt).
Der Factor r dieser Formel ist im Allgemeinen keine Constante. Er
lässt sich aber bis auf eine multiplicative Constante leicht bestimmen. Zu dem
Zwecke zählen wir zunächst den Grad des x in den verschiedenen Variabein
reihen nach den Formeln (4) und (8) ab, und vergleichen denselben mit dem
Grade der Determinante (9) in den entsprechenden Reihen. X hat folgenden
Grad:
in
den
x hez. y ,
r>
5?
t, V,... № , je m—1 ,
r>
•n
h
2i>+2,
5?
•n
Coeff. der Grundform, 1
Der Grad der Determinante (9) ist nun: