iz6 Besondere Naturlehre.
$. 1565. Man hat sich an der Himmelskugel ver
schiedene Kreise gedacht, die sehr nützlich sind, um aus
ihnen und gewissen, sich auf sie beziehenden Punkten, den
Stand, die Lage und die Bewegung der Sterne, nebst
den Erscheinungen des Himmels überhaupt zu bestim
men. Diese Kreise denkt man sich in Z6o.gleiche Theile
getheilt und nennt einen solchen Theil einen Grad; der
Grad wird wieder in 60 gleiche Theile getheilt, die
man Minuten nennt; die Minuten in 60 gleiche
Theile, die man Secunden nennt und die Se
cunden wieder in 6v gleiche Theile, die man Terzien
nennt.
Nähere Beschreibung und Benennung der, an der
Himmelskugel angenommenen Punkte unt>
Kreise.
§. 1566. Uni den Begriff und die Vorstellung der,
gleich naher zu bestimmenden, am Himmelsgewölbe ange
nommenen Punkte und Kreise deutlich zu machen , hat
man solche sinnlich vorzustellen gesucht und hierzu ist die
Ringkugel (sphaera armillaris), welche die am Him
mel angenommene Kreise im kleinen darstellt, sehr ge
schickt; ich werde daher, die jetzt zu gebende Beschrei
bung, durch den Gebrauch der Ringkugel, zu erläutern
suchen.
§. 1567.' Es sey FFCH (nachstehende Figur) die
Erde, T ihr Mittelpunkt und zugleich der Mittelpunkt
der scheinbaren Himmelskugel ABKD, in F sey ein Be
obachter, so wird er bey einer ganz freyen Aussicht und
heitern Luft (die ich immer zum voraussehe), das hohle
Segment 18 der Himmelskugel übersehen, der Kreis