Full text: Abriss der practischen Astronomie (1. Band)

100 
möglich nach Unten zu bewegt; bewegt inan nun wieder 
das Fernrohr nach Oben so weit zurück, als es die Füsse 
des Niveaus gestatten, und bemerkt alsdann, dass die Blase 
des Niveaus während dieser Drehung unbeweglich bleibt, so 
kann man mit grosser Wahrscheinlichkeit annehmen, dass 
die Zapfen eine cylindrische Form haben* . 
Weit genauer aber, kann man die Gestalt der Zapfen, 
mittelst eines sehr empfindlichen sogenannten Fühlhebels oder 
Fühlniveaus untersuchen, der eine Fuss dieses Fühlniveaus 
wird besonders für sich, an dem Stützpfeiler der horizontalen 
Umdrehungs-Achse des Instrumentes befestigt, der andere 
aber ist mit dem Zapfen in Berührung; wenn nun das Fern 
rohr um seine Achse gedreht wird, und hierbei die Blase 
des Niveaus sich nicht bewegt, so ist dieses ein sicherer Be- 
weiss, dass der Zapfen, das Pfannenlager in einem Kreis- 
uinfang berührt. Dieser Apparat, wird aber nur bei der 
Untersuchung grösserer Instrumente gebraucht, weil er sich 
sehr selten in den Händen desjenigen befinden wird, welcher 
mit kleinen Reise-Instrumenten beobachtet, und deswegen 
wollen wir hier auch nicht näher auf diesen Punkt eingehen. 
50. Wenn beide Zapfen zwar cylindrisch gestaltet sind, 
an Durchmesser aber verschieden sein sollten, so wird zwar 
*) Es ist leicht einzusehen, dass die Zapfen eine andere Ge 
stalt haben könnten, nur müsste sie so beschaffen sein, 
dass die Durchschnitte beider Zapfen, welche durch eine 
zur Umdrehungs-Achse senkrechte Ebene gebildet werden, 
Curven von vollkommener Gleichheit, und symmetrisch in 
Beziehung auf die Umdrehungs-Achse gelegen, sein müssten; 
denn in diesem Falle, würde sich allerdings die Blase des 
Niveaus bei der Umdrehung des Fernrohres nicht bewegen. 
Das genaue Zusammentreffen aller dieser Bedingungen aber, 
wird sich in der Praxis niemals ereignen, und daher kann 
man keine andere Figur, als die erwähnte cylindrische Kreis 
form annehmen. 
die Bl 
aufgesi 
Ort ni< 
weicht 
wortle 
unrich 
Achse 
Kreise 
berühr 
die Za 
Neigui 
am di 
schein 
suchet 
bestiin 
dann i 
die vo 
direct ( 
wahre 
V 
von l 
hakenl 
Tafel 1 
Winke 
Zapfei 
dem > 
Ebene 
Der r 
und ii 
umfan 
Rad im 
gire d 
fanges 
= Q'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.