Full text: Elektromagnetische Theorie der Strahlung (2. Band)

I. Feld und Bewegung einzelner Elektronen 
399 
Dabei ist l — ct, A ist der Latensweg, das Flächen 
element einer mit dem Radius A um den Aufpunkt ge 
schlagenen Kugel. 
Bewegte Punktladung e: ti Geschwindigkeit, ß = 
z = }/1 — /3 2 , t' Zeit des Entsendens, t Zeit des Eintreffens 
im Aufpunkte, r Fahrstrahl vom Orte des Entsendens 
zum Aufpunkte: 
e dt' 
r dt 
eis dt' 
rc dt 
(Gl. 63, 64, 65, §11 S. 80,81,82) 
(St = - 
eis /dt'\ 
+ 
e f r &} ii /32 i ( ör G /a*v, 
,dtj 
(Gl. 73, 73b, S. 92, 93) 
Ausgestrahlte Energie und Bewegungsgröße: 
► . .(Gl. 82b, c, S. 112) 
Reaktionskraft der Strahlung: 
*■-!?{«> + + wF + FsF) •( G1 - 87 > s -U9). 
Elektromagnetische Massen des Elektrons. All 
gemeine Formeln: 
| m s = jl longitudinale Masse 
l®l 
transversale Masse 
.(Gl. 115,115a, S. 169)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.