Full text: Physik in graphischen Darstellungen

X 
Inhaltsverzeichnis. 
Tafel 
191 Fig. 1: Amplitude des reflektierten und des 
gebrochenen Lichtes — Fig. 2: Elliptizität 
des reflektierten Lichtes. — Fig. 3: Re 
flexionsintensität für kleine Einfallswinkel. 
192 Polarisationsgrad und Polarisationswinkel. 
193 Fig. 1 u. 2: Absorptionskoeffizient Jenaer 
Gläser. — Fig. 3: Elliptizität des. total 
reflektierten Lichtes. • 
194 Fig. 1: Optische Eigenschaften der Metalle. 
— Fig.2 bis 4: Haupteinfallswinkel, Haupt 
azimut und selektive Reflexion der Metalle. 
195 Anomale Dispersion. 
196 Parabolspiegel, Katakaustikund Diakaustik. 
197 Fig. 1: Sphärische Aberration einer dünnen 
Linse. — Fig. 2 und 3: Sphärische Aber 
ration und Astigmatismus photographischer 
Objektive. — Fig. 4: Die beiden Haupt 
schnitte eines astigmatischen Büschels. 
198 Fig. 1: Chromatische Abweichung bei alten 
und neuen Fernrohrobjektiven. — Fig. 2: 
Vergleich optisch und photographisch kor 
rigierter Systeme. — Fig. 3: Kurven gleicher 
Schnittweiten. — Fig. 4: Verzerrtes Objekt. 
— Fig. 5: Vergrößerung als Funktion des 
Objektabstandes von der Brennebene. 
19!> Lichtwirkung verschiedener Lichtquellen. 
200 Interferenzkurven, Newtonsche Ringe und 
Herschelsche Streifen. 
201 Fig. 1: Fraunhofer sehe Beugung durch 
einen Spalt. — Fig. 2: Objekte und Bilder 
bei Verstümmelung der Beugungsfigur. — 
Tafel 
Fig. 3: Superposition der Beugungskurven 
zweier Punkte. 
202 Helligkeitsverteilung in Gitterbildern. 
203 Fig. 1 und 2: Fresnelsche Beugung und 
zugehörige Cornusche Spirale. — Fig. 2: 
Beugungsgrenze für die Leistung von Auge, 
Fernrohr und Mikroskop, 
204 Doppelbrechung einachsiger Kristalle. 
205 Doppelbrechung und Achsenwinkel zwei 
achsiger Kristalle. 
206 Fig. 1: Dispersion der optischen Achsen.— 
Fig. 2: Achsenwinkel zweiachsiger Kristalle. 
— Fig. 3: Hauptschnitte durch Strahlen 
flächen. 
207 Fig. 1: Strahlenfläche des Kalkspats. — 
Fig .2: Hauptschnitte für einen zweiachsigen 
Kristall. — Fig. 3: Strahlenachsen und 
optische Achsen. — Fig. 4: Normalenfläche 
einachsiger Kristalle. — Fig. 5: Isochroma 
tische und achromatische Kurven. 
208 Drehung der Polarisationsebene des Lichtes. 
209 Fortsetzung, insbesondere Dispersion dabei. 
210 Fig. 1: Fläche gleichen Gangunterschiedes. 
— Fig. 2: Quarzfigur. — Fig. 3 und 4: 
Isochromaten eines bzw. zweier Quarze. 
211 Spektrum und Intensitätskurven der Fluo 
reszenz. 
212 Erregende und phosphoreszierende Banden 
verschiedener Stoffe. 
213 Zeitlicher Verlauf und spektrale Intensität 
der Phosphoreszenz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.