Full text: Die Erndtemaschinen ([1. Band], 3. Heft)

Die Mähemaschinen. 
313 
ctelleu Konstruktion dieser Gattung von Maschinen zu beschäftigen. Auf 
Taf. IV und V ist eine derartige Maschine von Nansomes & Sims in Ips 
wich (Grafschaft Suffolk) dargestellt,* **) ) und bedeutet in der Zeichnung: 
Taf. IV den Grundriß, 
Taf. V, Fig. I die Hintere Ansicht, und 
Taf. V, Fig. II die Seitenansicht der Maschine. 
Die Hintere und die Seitenansicht sind in kleinerem Maaßstabe als 
der Grundriß gezeichnet. 
Das Hauptgestell der Maschine wird von dem großen Fahrrade A 
von 4 Fuß Durchmesser getragen, welches an seiner Peripherie mit zwölf 
prismatischen Ansätzen versehen ist, um ein Gleiten des Rades zu ver 
hindern. Die Fahrradachse ist fest mit dem Rade verbunden und ruht 
in den Lagen BB', die an den Balken des Maschinenrahmens ange 
schraubt sind. Die Deichsel ist bei 0 zur Seite des Maschinenrahmens 
mit diesem verschraubt und befindet sich auf derselben der Führersitz I), 
welcher mittelst des schmiedeeisernen Bügels E an der Deichsel ange 
schraubt ist. Der Sitz des Arbeiters ist derartig gewählt, daß derselbe 
durch die sich drehenden Harken nicht behindert wird. 
Der Betrieb des Schneideapparats ist nun folgender: Mit dem 
Fahrrade ist ein Zahnkranz F aus einem Stücke gegossen, dessen Zähne 
auf einer gußeisernen Scheibe angebracht sind, wie dies aus Fig. 111 
ersichtlich ist. In diesen greift ein kleines Getriebe 6, auf dessen Achse a 
die Excenterscheibe b aufgesetzt ist. Bon dieser aus wird mittelst einer 
hölzernen Lenkerstange c der Messerbalken in hin- und hergehende Be 
wegung versetzt.*) Die Welle a ruht in den beiden Lagern 66, welche 
an dem Maschinengestell angeschraubt sind, und ist außerdem auf der 
selben eine verschiebbare Kuppelung 6 angebracht, mittelst welcher das 
Getriebe G außer Eingriff mit den Zähnen des Fahrrades F gebracht 
werden kann. Zur Bewegung dieser Kuppelung dient der Hebel I, der 
bei g seinen Drehpunkt hat, und die Kuppelung gabelförmig umgreift. 
An diesem Hebel ist ein Handgriff angebracht, mittelst welches das 
Aus- und Einrücken vorgenommen werden kann, wenn die Maschine 
lediglich transportirt werden oder schneiden soll. 
Der Fingerbalken b ist mit dem Maschineugestell verbunden und 
befinden sich an demselben die Finger i, welche an den Fingerbalken 
*) Specification of Robert Charles Ransome Nr. 1379 de 1861. 
**) Streng genommen müßte das Getriebe (4 als konisches Rad konstruirt sein, 
was bei der vorliegenden Maschine nicht der Fall lst. Da jedoch das Rad F einen 
im Verhältniß zu dem Getriebe 6t sehr großen Durchmesser besitzt, so übt dies keinen 
erheblichen Einfluß aus den Rädereingrifs aus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.