Full text: Einleitung in die höhere Optik

380 
Zweite Abtheilung. Elftes Capitel. 
weise in Anwendung zu bringen. Die vollständige Bestimmung 
des Arragonitcs ist in der folgenden Tabelle enthalten. Es be 
deuten hier a, ß, y, wie auch oben, die Hauptbrechungs - Quo- 
. , V V V 
tienten —, —, —. 
a o c 
Arragonit. 
Strahl 
B 
C 
D 
E 
F 
G 
H 
« 
1,08061 
1,68203 
1,68589 
1,69084 
1,69515 
1,70318 
1,71011 
ß 
1,67631 
1,67779 
1,68157 
1,68634 
1,69053 
1,69836 
1,70509 
V 
1,52749 
1,52820 
1,53013 
1,53264 
1,53479 
1,53882 
1,54226 
Aus diesen Werthen folgt, dass der Arragonit ein negativer 
Fig. 199. Krystall ist. Sucht man nämlich die opti 
schen Axen für die verschiedenen Strahlen 
auf, so findet man, dass ihre erste Mittel 
linie mit der grössten Axe c des zweiten 
Ellipsoïdes, oder der Elasticitäts-Fläche, zu- 
sammenfällt. Wie bereits erwähnt wurde, 
fällt diese Mittellinie mit der Axe der Säule 
mm', Eig. 199, die zweite Mittellinie mit 
ihrer Makrodiagonale zusammen. 
Aus den mitgetheilten Werthen der 
Hauptbrechungs - Indices ergeben sich für 
die Winkel der wirklichen optischen Axen (2 Z x ) und der secun- 
dären (2Z X '), sowie für die Oeifnung cp des Strahlenkegels bei 
der inneren konischen Refraction die in der folgenden Tabelle zu- 
sammenffestellten Werthe. 
t 
Strahl 
B 
C 
D 
E 
F 
Cr 
H 
VC / ß 2 y 2 
2 Z, — 2 arc. cos. ~7 \ / , ' „ 
p V «— y 
17°58'2‘2" 
17°47'58" 
17°i)0'-26" 
I8°3'14" 
18°9'20'' 
I8 0 17'21 i ' 
I8°26'52" ' 
2 Zy — 2 arc. cos. i / v - 
1 V « 2 — Y 2 
Í9°44'26' 
19° 33'6" 
19°37'24" 
19 P 52'54" 
20° 0' 34" 
20°I2'20‘' 
20°24'54" 
<v 
1° 51'3" 
l°30'30 / ' 
l n 32' 4" 
1 °54'59" 
1° 57'5" 
2° 0' 39" 
2° 4' 3"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.