Full text: Lehrbuch des Galvanismus und der Elektrochemie (Dritter Band)

202 Mathematischer Ausdruck der Stromkraft. 
Die Werthe von s und y in der letzten Columne sind das Mittel 
von den, sehr nahe übereinstimmenden, Werthen, welche man erhalt, 
wenn man diese Größen nach der Formel auf S. 200 successiv durch 
Combination der bei 6 Oberflachen beobachteten Kraft mit der bei 
5,4, 3, 2, 1 Oberflächen beobachteten Kraft berechnet, und nach 
diesem Mittel sind dann die Zählen in der vorletzten Columne be 
rechnet, deren Abweichung von den beobachteten Zahlen gering genug 
ist, um der Genauigkeit des Gesetzes keinen Eintrag zu thun. Wenn 
keine Beobachtungsfehler Statt fänden und eine vollkommene Homo- 
geneitat der Platten zu erlangen wäre, so müßten die Werthe von 
e und y, durch Combination je zweier Zahlwerthe (bei verschiedenen 
Oberflächen) berechnet, völlig constant seyn. Daß sie es wenigstens 
in hinreichendem Grade sind, daß ihre Abweichung den bei der 
Beobachtung unumgänglichen Irrthümern mit Fug beigemessen wer 
den könne, wird die Zusammenstellung folgender Werthe zeigen. Es 
bedeutet darin 6[5 daß der Werth von t und y durch Combina 
tion der bei 6 Oberflächen beobachteten Kraft mit der bei 5 Ober 
flächen gefundnen berechnet wurde, und so analog bei den andern 
dergleichen Bezeichnungen. Man darf übrigens dieses Constantseyn 
nur für dieselbe Wirkungsperiode der Kette erwarten, und der Ver 
such selbst zeigt, daß wenigstens s sich im Verlaufe des Geschlossen- 
scyns der Kette sehr ändert. 
Periode IV. 
6/5 
1,18105 
0,04608 
v/4 
1,19780 
0,03920 
6/3 
1,19290 
0,04402 
6/2 
1,21737 
0,04003 
6/1 
1,18671 
0,04514 
Mittel. 
1,1952 
0,0429 
Sechs nebeneinanderbefindliche Säulen aus neuen Zink-Kupfer- 
plattenpaaren. Jede Säule aus 6 Paaren bestehend. Alle Säu 
len mit den gleichnamigen Polen verbunden. Seite jeder quadra 
tischen Platte 2 Zoll 4 Lin. Die Flüssigkeit eine Mischung von Koch 
salz- und Salmiacklösung in neuen Tuchscheiben, die für jede Säule 
unter einem gleichen Druck mäßig ausgedrückt worden. Statt eines 
Multiplicators der S. 152 beschriebene Apparat. R bei I u. II ^-398t 
zu 20 Osc.; bei III. 315t zu 16 Osc.; die Röm. Zahlen zur Be 
zeichnung successiver Wirkungsperioden. Anfängliche Kraft der Kette 
15 t zu 2 Osc.; dann successiv 18 t, ist, 19 t; nach 10 Min. 
19-*-1, nach 1 St. 22fVt, nach 14- St. 23 t. 
Aenderungen von y im Laufe des Geschlosscnseyiis der Kette eintrete», die aber 
ganz eigenthümlicher Natur zu sey» scheinen. Mehr hierüber in meinen galvani- 
schc u Maßbcsti»imiiugen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.