Full text: Lehrbuch der Experimental-Physik oder Erfahrungs-Naturlehre (Vierter Band)

384 
Farbenzerstreuung, 
Linsen anders, als eine kreisförmige Vereinigung einer unendlichen 
Menge Prismen von ungleicher Oeffnung? Jede Art Stralen muß 
demnach eine verschiedene Brennweite erhalten, indem die am mei 
sten brechbaren ihren Brennpunct näher an der Linse, die andern 
entfernter davon bilden. Dies wird durch die Erfahrung nur zu sehr 
bestätigt; denn die dadurch veranlaßte Zerstreuung der Brennpuncte 
hat der Vervollkommnung der Fernrohre lange sehr im Wege gestan 
den. Newton, dem die Entdeckung dieser Erscheinung gebührt, 
machte sie direct durch einen Versuch wahrnehmbar, der mit Hülfe 
des Heliostats leicht gelingt, und den ich in meinem großem Werke 
beschrieben habe. 
Bisher haben wir blos die Eigenschaften der Stralen untersucht, 
welche von ihrer ungleichen Brechbarkeit abhängen. Jetzt kommen 
wir zur Betrachtung einer andern, gleichfalls von Newton ent 
deckten, Eigenschaft: nämlich auch die Leichtigkeit, mit der sie durch 
Brechung nach Innen zurückgeworfen werden, findet in ungleichen 
Graden für sie Statt, und nimmt mit ihrer Brechbarkeit zu. Zu 
dieser Entdeckung gelangte er auf folgende Weise. 
Er nahm ein Prisma ABC, $stf. XV. Fig-. 107, dessen Winkel 
B und C jeder 45° betrugen, während der dritte A ein Rechter war, 
und ließ aufAC einen Lichtstral FM fallen, der durch die Oeff 
nung F in ein dunkles Zimmer eintrat. Der Stral trat nach seiner 
Brechung bei M aus, und brachte unter dem Prisma ein farbiges 
Bild VR, wie bei den vorigen Versuchen, hervor. Dreht man dies 
Prisma langsam nach der Richtung ABC um seine Axe, so fallen 
die gebrochenen Stralen immer schiefer auf die Grundfläche BC auf, 
und treten auch immer schiefer aus, indem sie immer näher an dieser 
Grundfläche hingehen. Läßt man die Schiefe immer mehr zuneh 
men, so können die gebrochenen Stralen endlich gar nicht mehr aus- 
treren und werben, wie oben erörtert, ganz nach Innen durch die 
Brechung zurückgeführt. Im gewöhnlichen Glase tritt diese Erschei 
nung ein, wenn der innere Einfallswinkel der Stralen gegen die 
Grundfläche ungefähr 48° beträgt. Beträgt demnach der brechende 
Winkel C 45°, wie in dem von Newton angewandten Prisma, 
so sind alsdann die einfallenden Stralen fast senkrecht auf die erste 
Flache AB des Prisma's, und die Zerstreuung, welche sie durch die 
erste Brechung erfahren, mithin fast null, so daß sie unter fast 
völlig gleichen Einfallswinkeln auf BC treffen. Ungeachtet dieser 
Gleichheit aber tritt doch die innere Zurückwerfung erst für einen 
nach dem andern ein; denn beobachtet man während der Bewegung 
des Prisma's aufmerksam das gefärbte Bild VR, so sieht man, daß 
zuerst das Violet daran verschwindet, während die andern Farben 
noch bleiben. Nach dem Violet schwindet das Blau, darauf das 
Grün, das Gelb, zuletzt das Roth; und erst nach dessen Verschwin 
den ist die innere Zurückwerfung total. Diese successiv zurückgewor 
fenen Stralen treten durch die Seite BA des Prisma's aus, auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.