Full text: Lehrbuch der Experimental-Physik oder Erfahrungs-Naturlehre (Fünfter Band)

44 
Theone der Farben 
lichkeit wird jedoch in der Lage, in welcher wir das Prisma befind 
lich angenommen haben, nur für die Theile der Ringe Statt haben, 
welche in Bezug zum Prisma jenseit ihres Mittelpuncts liegen; in 
den diesseits gelegenen dagegen wird durch das Prisma die Undeut 
lichkeit nur noch erhöht werden, indem es hier die Wirkung hat, 
daß die violetten Ringe, welche der Mitte schon am nächsten lagen, 
sich noch mehr derselben nähern, und dadurch von den rothen Ringen 
Noch entfernter zu liegen kommen; und da dies zur Folge hat, daß 
die Ringe noch mehr in einander übergreifen, so nimmt ihre Ver 
wischung zu, und es entsteht vielmehr eine gleichförmige weiße Fär 
bung, in welcher keine Farbe deutlich genug hervortritt, um beson 
ders unterschieden zu werden. Begreiflich müßte man daher, um 
an diesem Theile die Ringe von einander zu sondern, das Prisma 
Nach umgekehrter Richtung drehen, wie in Fig. 13 Taf. XVII. dar 
gestellt ist. Dann aber werden hinwiederum die jenseit des Mittel 
puncts gelegenen Theile der Ringe mehr gemischt und undeutlicher 
werden, wie in der That die Beobachtung bestätigt. 
Da man nun aus solche Weise Ringe noch in dem Theile der 
Luftschicht zu entdecken vermag, wo dem bloßen Auge keine erscheinen, 
so erhellt, daß, wenn auch das Auge eine solche Schicht von einem 
einförmigen Weiß erblickt, doch in Wahrheit Ringe durch das Licht 
darin gebildet werden, die das Prisma durch Sonderung derselben 
bemerklich macht. Auch läßt sich dies nicht allein an den, zwischen 
zwei Objectivgläsern enthaltenen, Luftschichten beobachten, sondern 
auch an den Seifenblasen; denn schon bevor sie den Grad der Dünne 
erreicht haben, welcher erfoderlich ist, um eine merkliche Farbenzurück- 
werfung zu gestatten, werden durch das Prisma concentrische Ringe 
darin erkennbar gemacht. Und eben so zeigen dünne Glimmer-, 
Wasser- oder Glasblättchcn, welche an der Lampe geblasen worden 
sind, wenn sie auch noch nicht so dünn sind, um dem bloßen Auge 
merklich gefärbt zu erscheinen, durch das Prisma betrachtet, eine 
unendliche Menge kleiner unregelmäßiger Ringe, die aus der Ober 
fläche derselben aufs Mannigfachste unduliren, indem sie den un 
merklichen Ungleichheiten der Dicke folgen. Und, sagt Newton, 
man wird den Grund dieser Erscheinungen leicht begreiflich finden, 
wenn man bedenkt, daß alle diese Ringe, in unendlicher Anzahl, 
schon in den mit bloßein Auge betrachteten Schichten vorhanden sind, 
nur daß sie wegen der Breite ihres Umringes und der hohen Ordnung, 
der sie angehören, so stark mit einander vermischt und verschmolzen 
sind, daß sie ein einföriniges Weiß zusammenzusetzen scheinen; eine 
Verschmelzung, welche das Prisma aufhebt, indem es dieselben mehr 
sondert. Zu gehöriger Anstellung dieses Versuches ist erfoderlich, die 
dünnen Schichten oder Blätter über einen schwarzen Körper zu bringen, 
und durch das Prisma in der Art zu betrachten, wie Fig. 14 darstellt. 
Alle Erscheinungen endlich, die in Newtons Theorie über die 
Farbenringe beschrieben sind, vereinigen sich zur Bestätigung der Fol-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.