Full text: Meteorik oder Witterung- und Wetterkunde, zur Erläuterung alltäglicher Erscheine im Dunstkreise und deren Voraussicht

l)en, daß die vorzüglichsten Veränderungen, die sich 
darin ereignen, von seiner Temperatur, seinem Ge 
wichte, seiner Feuchtigkeit und Elektricität abhan 
gen. Die Hauptinstrumente, durch welche wir diese 
Abänderungen zu schätzen vermögen, sind der Ther 
mo-, Baro-, Hygro- und Elektrometer. Das 
Ergebniß dieser Modifikationen ist unter gewissen 
Umständen das Erzeugniß des Windes; bei an 
dern das des Regens, Schnees, Thaues rc. Das 
Maß dieser Lufterschekne erhalten wir durch die 
Anemometer (Luftmesser), Pluviometer (Re 
genmesser), Photometer (Lichtmesser), Aethrio- 
scope (Aetheransichten) rc. Wir haben in der Be 
schreibung dieser Werkzeuge, ebenso, wie in dem 
vorangeschickten Inhalte der meteorischen Wissen 
schaft überhaupt uns von der Wichtigkeit überzeugt, 
daß die Grundsätze und Anwendung ihrer Instru 
mente könnten volksthümlich werden, möglichst be 
müht, allen Lesern verständlich zu werden. 
Erster Abschnitt. 
Anzeigende Instrumente und Messung luf 
tiger Meteore. 
Um eine genauere Abschätzung luftiger Meteore 
zu erhalten, hat man die Werkzeuge, Thermo 
meter, Barometer, Anemometer und einige 
andere erfunden; ihr Gegenstand ist, die Tempe 
ratur, Schwere, die Stärke und Richtung der Be 
wegungen und endlich die Zusammensetzung des 
Dunstkreises kennen zu lernen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.