Full text: Der Elektromagnetismus

226 
Sechster Abschnitt. §. 6. 
Stäbe verschwindend klein sein, so dass diese Wirkung noch lange nicht die 
Grösse der Versuchsfelder erreichte. 
4. Bevor ich nun zur Darlegung der Gründe schreite, welche nach 
meiner Meinung das fragliche Phänomen hat, muss ich bemerken, dass 
wegen der vielen Bedingungen, von denen die Erscheinung abhängig ist, 
besonders aber wegen der bis jetzt noch nicht festgestellten Gesetzmässigkeit 
einiger dieser Bedingungen, es nicht möglich ist, ein Gesetz aufzustellen, 
nach welchem jede einzelne in diesen Kreis fallende Beobachtung sich im 
Voraus genau bestimmen liesse. 
Unter den Gründen, welche die durch verschiedene Berührungsflächen 
bewirkten Abweichungen zwischen Tragkraft und Anziehung der Elektro- 
magnete haben, steht der oben an, dass der Anker den Magneten 
niemals vollkommen berührt, sondern dass vor dem Abreissen die 
Ankerebene mit der Magnetebene stets einen Winkel bildet. 
Setzen wir der Einfachheit wegen zunächst voraus, dass, sobald der 
Anker kippt und also nur noch in einem Punkte den Magneten unmittelbar 
berührt, die Vertheilung des Magnetismus auf der ganzen Polfläche nicht 
geändert werde, so ergiebt sich daraus folgende Tragkraft zweier magne 
tischer Systeme, deren Durchmesser ¿und nd sein mögen. 
Der im Magneten und Anker freie Magnetismus ist der Wurzel der 
Durchmesser proportional, es muss also die Tragkraft sich wie die Durch 
messer, d. h. wie 1: n verhalten, wenn Anker und Magnet sich in allen 
Punkten vollständig berührten. Da nun aber, wie oben bemerkt, die 
Berührung nur in einem Punkte vorhanden ist, und die entfernter liegenden 
Punkte im Vergleich mit dem berührenden nur schwach wirken, so wird die 
Grösse der Tragkraft besonders von dem in dem Berührungspunkte freien 
Magnetismus abhängen. Nun kann aber der in einem Punkte vorhandene 
Magnetismus nur um so geringer sein, je grösser die Polflächen sind. Da 
sich nämlich die Tragkraft der ganzen Flächen wie 1: n, die Zahl der 
magnetischen Theile dieser Flächen aber wie 1: w 2 , und daher die Tragkraft 
aus diesem Grunde in jedem Punkte umgekehrt wie die Anzahl der 
Punkte verhält; so muss die Tragkraft in jedem einzelnen Punkte sich wie 
1: -^r- d. h. wie 1: — verhalten. Also: 
n- n 
„Unter der Annahme, dass durch die Berührung in einem 
Punkte sich die ursprüngliche Vertheilung des Magnetismus an 
der Polfläche nicht änderte, würde sich die Tragkraft zweier 
gleich langer Systeme umgekehrt wie ihre Durchmesser 
verhalten.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.