304
Siebenter Abschnitt. §. 8.
Wenn aber zwei zu den verschiedenen Elektromagneten gehörige ungleich
namige Pole mit einander verbunden wurden, so waren sie kaum im Stande,
den Anker allein zu tragen.“
„Man könnte glauben, dass die Pole beider Elektromagnete vielleicht,
nicht vollkommen in einer Ebene lagen, so dass der Anker hei der Ver
bindung der zu verschiedenen Elektromagneten gehörenden Pole diese nicht
vollständig berühren konnte, und dass hierdurch dieser auffallende Unter
schied herbeigeführt worden sei, allein dies wurde dadurch ganz widerlegt,
dass, sobald die beiden anderen Pole der beiden Elektromagnete ebenfalls
durch einen Anker verbunden wurden, die Tragkraft sich sogleich bedeutend
vermehrte, und wenn sie auch nicht ebenso gross wurde, als die der beiden
zu einem Magneten gehörigen Pole, so näherte sie sich doch derselben.“
Nach der vorn gegebenen Erklärung hätten die beiden Hufeisen das
Vierfache eines jeden einzelnen tragen müssen, sobald sie zu einem Ringe,
also an beiden Polpaaren, verbunden waren. Sie hätten das vierfache
Gewicht tragen müssen, nicht weil der Kreis doppelt so gross war, sondern
weil bei der Verbindung beider eine doppelte Windungszahl der angewandten
Spirale bei gleichem Strome in Thätigkeit gesetzt wurde. Die Richtigkeit
dieser Behauptung ist sowohl nach den von Lenz und Jakobi, sowie den
von mir angestellten Versuchen ausser Zweifel, allein man bedenke, welche
sorgfältige Vorrichtung nöthig gewesen wäre, um die entsprechenden Pol
paare genau in einer Ebene zu halten. Eine kleine Abweichung von
derselben musste, wie Magnus später selbst sagt, sehr schwächend wirken,
weil dadurch zugleich an 4 Stellen des Kreises die genaue Verbindung der
Theile gestört werden musste. Endlich kann auch Sättigung vorhanden
gewesen sein. Der Durchmesser der Magnete ist nicht angegeben, jedoch
lässt sich aus dem folgenden Versuche schliessen, dass auch diese Magnete
etwa 0",8 Durchmesser hatten.
Um jedem Einwand zu begegnen, dass die bedeutend vermehrte Kraft
durch die Verbindung zweier Stäbe zu einem Kreise erzeugt werde, wählt
Magnus die Combination, deren sich später Lenz und Jakobi bei ihren
Versuchen bedienten.
„Es wurden, sagt er, zwei runde Stäbe aus weichem Eisen, 7“ lang,
0",8 im Durchmesser angewendet, die an beiden Enden vollkommen
abgeschliffen waren. Sie wurden in einer Entfernung von 2 l / 2 “ von ein
ander befestigt und jeder mit einem spiralförmig gewundenen Drahte von
50' Länge umgeben. Wurden die beiden nach unten gewandten Pole durch
einen Anker verbunden, so vermochten sie kaum diesen, der etwa 3 Pfd.
wog, allein zu tragen; wurden aber gleichzeitig auch die beiden nach oben