Full text: Der Elektromagnetismus

494 
Zwölfter Abschnitt. §. 2. 
beharrlichen Magnete entstehen durch solches Eisen, dessen Moleküle nur 
schwer beweglich sind, und die daher nicht vollständig in ihre Ruhelage 
zurückkehren, sobald die Kraft zu wirken aufhört, welche sie aus derselben 
heraus bewegte. Eisen dieser Art ist der harte Stahl. Magnetisirter harter 
Stahl wird daher nicht wieder unmagnetisch, sobald die magnetisirende 
Kraft nicht mehr wirkt. Allein die magnetisirende Kraft macht auch aus 
demselben Grunde den harten Stahl nicht in so hohem Grade magnetisch 
als das weiche Eisen. Beim weichen Eisen sind die Molekularmagnete 
leicht beweglich und kehren daher in ihre frühere Lage zurück, sobald der 
von aussen wirkende Einfluss aufhört. 
Da es kein Eisen giebt, in welchem die Theilchen absolut in ihre 
ursprüngliche Lage zurückkehrten, so giebt es auch keine veränderlichen 
Magnete, die nach der Magnetisirung ihren Magnetismus wieder vollständig 
verlören. Den nach dem Aufhören der magnetisirenden Kraft in dem 
Eisen zurückbleibenden Theil des Magnetismus nennen wir remanenten 
Magnetismus. 
§• 2. 
Elektromagnetismus und Induction. 
1. Der Elektromagnet. Der galvanische Strom übtauf einen 
Magneten denselben Einfluss wie ein ihm genäherter anderer Magnet, inso 
fern er ebenfalls den Magneten richtet, und zwar so, dass, wenn er gerad 
linig ist, er ihn senkrecht auf die Ebene zu stellen strebt, welche durch ihn 
und den Mittelpunkt des Magneten gelegt ist. Hieraus ergiebt sich, dass ein 
Kreisstrom ein in seiner Axe befindliches magnetisches Molekül senkrecht 
auf die durch den Strom gelegte Ebene zu stellen strebt. Man kann daher 
einen galvanischen Strom als Magnetisirungsmittel für einen Eisenstab 
benutzen. Ein Eisenstab wird natürlich um so stärker magnetisch, je häufiger 
man dieselbe Stromesrichtung auf ihn wirken lässt. Dies geschieht in der 
Weise, dass man einen durch Bespinnung isolirten Draht oft um den zu 
magnetisirenden Eisenstab herumwindet. Eine solche Vorrichtung, beste 
hend aus einem Eisenstabe, umwunden mit einer den galvanischen Strom 
leitenden Substanz, nennt man einen Elektromagneten. 
2. Induction. Wie der Strom einen bewegenden Einfluss auf einen 
Magneten übt, so übt andererseits ein bewegter Magnet auch einen Einfluss 
auf einen galvanischen Leiter aus, indem er einen Strom in demselben her
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.