Full text: Der Elektromagnetismus

Elektromagnetische Maschinen. 
515 
§■ 9. 
Elektromagnetische Maschinen. 
1. Arten der Maschinen. Wenngleich das Bestreben, den Elek 
tromagnetismus als Triebkraft anzuwenden, erfolglos geblieben ist, so ist 
doch die Mittbeilung der darüber angestellten Versuche deshalb von Wich 
tigkeit, weil die dadurch erlangten negativen Resultate zu einer allgemeinen 
Entwicklung- der auf Maschinen dieser Art bezüglichen Gesetze geführt 
haben, welche näheren Aufschluss über das Wesen dieser Kraft geben. 
Die Maschinen, deren Kraftäusserung man geprüft hat, zerfallen in 
solche, hei denen Magnete aufeinander wirken, und in solche, bei denen die 
Bewegung durch Wirkung galvanischer Spiralen auf einfache Eisenkerne 
oder Elektromagnete hervorgebracht wird. 
Bei der ersten Art kann die Kraftäusserung entweder so stattfinden, 
dass die Magnete stets in Entfernung von einander bleiben, oder dass eine 
Bewegung bei theilweiser Berührung zwischen Magnet und Anker stattfindet. 
2. Der die Kraft schwächende Inductionsstrom. Beider 
Bewegung der Maschine werden Magnete an andere Magnete oder an Spi 
ralen heranbewegt oder von ihnen entfernt. Durch diese Bewegung müssen 
Magnetoinductionsströme erzeugt werden, welche dem die Maschine bewe 
genden Strome entgegengesetzt gerichtet sind, und ihn daher schwächen. 
Die Stromstärke, welche die Maschine treibt, muss also die Differenz zwi 
schen dem ursprünglichen Strome, wenn die Maschine still steht, und dem 
durch die Bewegung erregten Inductionsstrome sein. Man kann also bei 
der Bewegung der Maschine stets die Stärke des Inductionsstromes bestim 
men, sie ist gleich der Differenz zwischen dem Strome vor der Bewegung 
und dem während der Bewegung. Diese Differenz, dividirt durch 
den Strom während der Bewegung, ist der Geschwindigkeit 
der Maschine proportional. 
3. Kraftäusserung der Maschinen. Der mechanische Effekt 
einer Maschine ist das Produkt aus Belastung und Geschwindigkeit. Dieser 
mechanische Effekt wächst wie das Quadrat des erzeugten Magnetismus, 
und daraus ergiebt sich in Verbindung mit dem früheren Satze:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.