Full text: Magnetische Kreise, deren Theorie und Anwendung

287 
Elektromagnete, Transformatoren. 
aufweisen. Es lässt sich nun auf potentialtheoretischem Wege 
leicht zeigen, dass iin Punkte 0 die selbsterzeugte Intensität, sofern 
sie von den beiderseitigen Kegeiilächen (r 3 <Cy <L T 2 ) herrührt, 
durch folgenden Ausdruck gegeben wird 
(®) 1 I V 
(37a) §¿00 = 47r ^5 sin 2 a cos a lognat -A 
T 
3 
Für andere Punkte der A-Axe lässt sich die Intensität durch 
Kugelfunktionen darstellen. Die Ableitung des trigonometrischen 
Ausdrucks in (37 a), d. h. 
d (sin 2 a cos a) ■ - 2 . , 2 . N 
-A L — sm a cos u (2 — tg a) 
d a 
wird offenbar Null für 
a = arctg 1/^2 = 54° 44', 
d. h. theoretisch wird im Punkte 0 die höchste Intensität erzielt, 
wenn der halbe Kegelwinkel rund 55 0 beträgt; dieses Resultat ist 
ganz unabhängig von der Vertheilung der Endelemente auf den 
Kegeiilächen. Wie Ewing und Low übrigens a. a. 0. p. 231 be 
merkten, wird der Widerstand des Interferrikums um so grösser, 
je geringer der Kegelwinkel; dadurch wird die Magnetisirung, d. h. 
mittelbar auch die Feldintensität verringert, so dass jene Forscher 
den günstigsten Winkel auf rund 60° schätzten. 
Falls die Polschuhe entweder eine axiale Bohrung vom 
Radius r 3 enthalten (Fig. 58, rechts) oder durch einen cylindrischen 
Hals (einen sog. »Isthmus« § 217) von jenem Halbmesser ver 
bunden sind, so treten ausser auf den Kegelflächen Endelemente nicht 
auf. Handelt es sich jedoch um »Kegelstutzpole« (Fig. 58, links) 
so ist die Wirkung eines Stirnflächenpaares vom Radius r 3 im 
Abstande 2 r 3 cot a (vergl. Fig. 16 p. 116) hinzu zu addiren; deren 
mittlere Intensität erhalten wir, wenn wir den Ausdruck für die 
magnetische Potentialdifferenz [§ 76, Gleichung (16)] durch jenen 
Abstand dividiren; es wird somit dieser Antheil 
(37b) §^ = 4^(1. + ^« — ]/ li-~tg’«'J 
Die Summe von (a) und (b) gibt den Grenzwerth der ge 
samten selbsterzeugten Feldintensität. Ewing und Low zeigten 
ferner, dass man, wofern es auf Gleichförmigkeit des Feldes in 
axialer und transversaler Richtung besonders ankommt, besser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.