Full text: E - J (3. Band)

Einschalten. 
17 
Einschalten. 
hende Glieder dev arithmetischen Reihe 
zweiter Ordnung 
Stellenzahlen 1 2 3 4 5 
Reihe 1 4 16 37 67.... 
1. Differenzenreihe 3 12 21 30 . . . . 
2. Differenzenreihe 9 9 9 
so findet man ein eingeschaltetes Glied 
y von der Beschaffenheit, dafs eine Reihe 
folgender Form entsteht 
Stellenzahlen 1 li 2 21 3 .... 
Reibe 1 (1+s) 4 y 16 .... 
1. Differenzenreihe z s+2» s+3® .... 
2. Differenzenreihe v v v v .... 
Man hat demnach 
I. 2s4® = 4 — 1=3 
II. 2; + 5v= 16-4= 12 
hieraus v — 2± 
* = f 
und y = 8{- 
Es entsteht die Reihe 
Stellenzahlen 1 14 2 24 3 .... 
Reihe 1 lf 4 8f 16.... 
1. Differenzenreihe f 2J- 4£ 74 .... 
2. Differenzenreihe 24 24 24 
5. Sind zwischen 4 und 16 zwei Zah 
len einzuschalten, so erhält man die Glei 
chungen 
3 z+ 3v= 4-1= 3 
3s-4 12« = 16 — 4= 12 
woraus v = 1 
s = 0 
die gesuchten Zahlen sind 4 + s 4 3» = 7 
und 7 -f s -f- 4r = 11 
und die Reihe ist: 
Stellenzahlen 1 U H 2 2? 2| 3 .... 
Reihe 1 1 2 4 7 11 16... 
1. Differenzenreihe 0 1 2 3 4 5 
2. Differenzenreihe 1 1 1 1 1 
6. Sind zwischen 4 und 16 drei Glieder einzuschalten, so erhält man die beiden 
Gleichungen: 
4s + 6v = 3 
4s 4 22t? = 12 
« = -nr 
s = — A 
1 14 H 14 2 24 24 24 3 .... 
i u 14 24? 4 6 3 v 84 12 A- 16.... 
A 41 l A M! 2 A 24? 3i 334 
9 9 9_ 9 9 9 9 
TB TB TB' TB iS TB TB 
hieraus 
und die Reihe ist 
Stellenzahlen 
Reihe 
1. Differenzenreihe 
2. Differenzenreihe 
7. Sind zwischen 4 und 16 n Glieder 
einzuschalten, so erhält man die beiden 
Gleichungen: 
(n 4 1) s 4 \n (n 4 1) » = 3 
(» 4 1) s 4 4(« 4 1) (3n 4 2) = 12 
Das erste der zwischen 4 und 16 ein 
zuschaltenden Glieder ist 
= 4 4 * 4 (n 4 t) ® 
Das «ite derselben 
= 4 4 »iS 4 4 ffl [2 («41)4 (»* — 1)] v 
8. Auf dieselbe Weise geschieht die 
Einschaltung von Gliedern bei arithme 
tischen Reihen noch höherer Ordnungen. 
9. In einer arithmetischen Reihe von 
n Gliedern der allgemeinen Form (s. Bd. I, 
pag. 119, No. 3). 
a • a 4 d • a 4 2d • a 4 3d 
III. 
hat man die Formel für das »ite Glied 
pag. 120, Formel 1). 
u = a 4 (n — 1) d (1) 
Für die Summe der ersten n Glieder 
(pag. 120, Formel 5). 
s = ~ C 2 « + (» ~ 1) 0 (2) 
Die Entstehungsweise dieser beiden 
Formeln zeigt, dafs die erste auch für 
gebrochene Stellenzahlen gilt, die zweite 
nicht. 
In folgender Reihe z. B. 
Stellenzahl 1 • 2 • 3 • 4 • 4i • 5 .... 
Reihe 1 • 4 • 7 • 10 • 11? • 13 .... 
erhält man für n = 4| aus der ersten 
Formel: 
m= 1 4(41 - 1)3 = 1H 
Die Summe nach der zweiten Formel 
* = Y [2 * 1 4 (4? - 1) 3] = 2S£ 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.