bis an den Endpunkt
issen sie natürlicher
Tangente übergehen,
ifs diese Sehnen der
Endpunkts H + sein
st dies auch zu be-
No. 19:
t 2 - W 2 )
lformung
= c 2 « 2 + a-y 2
ler betreffende Ellip
ist CN = «, LN = y
CN 2 + « 2 • LN 2
an die Lothe OP auf
uf LN,
PN - CP
OP+LQ
nun in der Abscissen-
tbscisse CO = x, die
y, den Z ¿CH = cp,
y COS Ip — X COS (p
X sin Cfi + y sin lp
' ach -cr~ü
Formel 20
y
: Z.BCF
-TT
i Glieder = 0 gesetzt
hung
sin i/O
(43)
(44)
COS 2 (f> + sin
2 Ip + sin 2 Ip
oder mit Hülfe von Formel 42 :
a „ / sin <f • sin ip . „ \
C* — X* 1 • COS ‘Cf + SUI J (I I
' cos cp • cos ip /
y‘~ J
sin <f • sm ip
COS (f • cos ip
COS 2 l/< + sin 2 ip
18. Setzt man in Formel 46 und 47
aus Formel 42 für c 2 den Werth a 2 lg <f -tg ip
so erhält man
2 _cos<f c 2 cos ip — x* sin cf> sin (cp-\-ip)
^ cos ip sin ip • sin (cp T ip)
Für x = 0 erhält man für y den halben
Durchmesser CF-c'-, nämlich
(cO 2 - c 2 • f — (46)
sin ip • sin (<f -f- ip)
(c') 2 = a 2 .
(a') 2 = « 2 ■
Sill cp
cos ip • sin (cp + ip)
cos cp • sin (cp + ip)
19. Aus Formel 46 und 47 hat man
COS Cf "COS ip
(a'f X (c') 2 = c 4 • — . . „
Für i/ = 0 erhält man für x den hal- smcp-simp sin ('/■ 4 ip)
ben Durchmesser CH = «' nämlich
(«') 2 = c 2 • —
cos ip
a' x c • sin (cp + ip) = c 2 j/coi (/ • cot ip
. , , . (47) und mit Hülfe von Formel 39
Sin Cp • SW (cp + Ip) /r
Es ist mithin aus Gl. 46 und 47 : ° x c x sin ^ = «* c < 53 )
(a'f: (cf = sin ip • cos ip : sin cf ■ cos ,p (</> + <0 ist der Coordinatenwinkel L OC.
(aq\ Es ist also das Product zweier conju-
(?''), (48> girier, Durchmesser mit dem Sinus ies
Setzt man in Gl. 45 für c cos cp aus Ooordinatenwinkels constant und gleich
i Hati Wai-IVi . ....... 6
46 den Werth
(e') 2 • sin ip • sin (cp + i/O
so erhält man mit Hülfe von Gl. 48
y 2 = [(«’) 2 - x 2 ] • Stn *£-1 C0S y
sin i/i • cos ip
folglich nach Formel 48
(c) 2
a'f-x*}
Tsin cp ^ sin ip J
l Leos ip ~ COS CJ J
y =
und hieraus
(«)
(49)
dem Product beider Axen.
20. Aus No. 18 hat man
(a'f + (cf = —— 1 +:
sm (cf> + ip) Leos ip cos (fi
Die Klammergröfse ist
sin cp • cos cp + sin ip • cos ip
cos cp • cos ip
Schreibt man den Zähler:
sin cp • cos cp (sin 2 ip + cos 2 ip) + sin ip • cos ip (sin 2 <p + cos 2 </)
= s in cp • cos cp • sin 2 i/i + sin cf i • cos cf: • cos 2 1/1 +sin ip* cos ip • sin 2 cp + sin l/l • cos \p • cos 2 <f
Fafst das erste mit dem vierten, das zweite mit dem dritten Gliede zusammen,
so erhält man
cos cf • sin \p [sin cp • sin ip-\-cos cp • cos i/>] +sin </ • cos ip [cos</> • cos ip-\-sincp • sini/i]
= (cos (/ • sin ip + sin Cf • cos ip) (cos cp • cos ip + sin (f • sin +) = sin (ff + I/O COS (<f — 1/0
folglich ist (a'f + (cf = fi 2 • — a ~ ——= fi 2 (l + lg <f • tg ip)
cos Cf • cos \p
Also mit Hülfe von Formel 42:
(a') 2 + (c') 2 = a 2 + c 2 (54)
d. h. die Summe der Quadrate je 2 con-
jugirter Durchmesser ist constant und
gleich der Summe der Quadrate der Axen.
21. Aus 46 und 53 hat man
(c'f _ c 2
,3
COS £ (f)
daher
oder
(rt’) 2 n 2 sin 2 ip
c : ä = c • cos cp : a sin xp
c _ c cos cp
a a sin ip
22. Rectification der Ellipse.
Die allgemeine Rectificationsformel Bd.II.,
pag. 191 ist